Wilhelm von Kobell
Zwei Kühe, um 1803
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Wilhelm von Kobell

Zwei Kühe, um 1803

Wilhelm von Kobell

Zwei Kühe, um 1803

Das reizvolle Aquarell wird von Wichmann um 1803 datiert, weil die Gruppe von zwei Kühen im Typ des alten mitteldeutschen Rotviehes leicht variiert auf dem 1803 entstandenen Aquarell Hirtin mit Rindern und Ziege vor weiter Flusslandschaft in Wien erscheint (Anm. 1). Die Gruppe erscheint allerdings nahezu identisch auf dem Hamburger Aquarell Weidende Kühe unter Bäumen (vgl. Inv. Nr. 41555), das um 1795 entstand, weshalb es sich auch aufgrund der sorgfältigen, für reine Vorstudien ungewöhnlichen Aquarellierung um eine eigenständige Version handeln könnte (Anm. 2).

Peter Prange

1 Hirtin mit Rindern und Ziege vor weiter Flusslandschaft, 1803, Aquarell über Feder in Schwarz, 354 x 486, Wien, Albertina, Inv. Nr. 5677, vgl. Wichmann 1970, S. 309, Nr. 745, Abb.
2 Vgl. auch Studie nach einer Kuh, Aquarell über Bleistift, 137 x 196 mm, Privatbesitz, vgl. Siegfried Wichmann: Wilhelm von Kobell 1766 bis 1853. Zweiter Nachtrag zum Verzeichnis der Werke, München 1973, Nr. 16, Abb.

Details zu diesem Werk

Provenienz

Erworben 1907 von Friedrich Wilhelm Sebastian von Kobell (1845-1910), München

Bibliographie

Siegfried Wichmann: Wilhelm von Kobell 1766 bis 1853. Zweiter Nachtrag zum Verzeichnis der Werke, Starnberg 1973, S.o.S., Nr.bei Nr. 16

Siegfried Wichmann: Wilhelm von Kobell. Monographie und kritisches Verzeichnis der Werke. Mit Beiträgen von Heinz Bauer, Irmgard Gierl und Rotraud Wrede, München 1970, S.309, Nr.744, Abb., bei Nr. 745

Gedächtnis-Ausstellung zum 200. Geburtstag des Malers Wilhelm von Kobell 1766-1853, Ausst.-Kat. Haus der Kunst, München; Kunstverein, Mannheim, München 1966, S.57-58, Nr.bei Nr. 59