
Barrierefrei
Besuch
Für die Hamburger Kunsthalle ist es ein selbstverständliches Anliegen allen Besucher*innen Zugang zu Kunstwerken und Veranstaltungen zu verschaffen. Mobilitätseingeschränkte Besucher*innen können alle Sammlungs- und Ausstellungsräume sowie die Veranstaltungsräume, das Restaurant The Cube und das Café Das Liebermann barrierefrei erreichen. Toiletten für gehbehinderte Besucher*innen befinden sich sowohl in der Lichtwark-Galerie als auch in der Galerie der Gegenwart. Zudem stehen kostenlos Rollstühle zur Verfügung. Bitte reservieren Sie bei Bedarf vorab beim Besucherbüro unter Tel. 040 428131-200. Mobilitätseingeschränkte Parkplätze finden Sie über die Einfahrt hinter der Galerie der Gegenwart vor dem Bahnübergang (kostenfrei) und in der Tiefgarage der Galerie der Gegenwart (kostenpflichtig).
Um die Erreichbarkeit des Museums und seiner Sammlung zu gewährleisten, haben wir hier Informationen zur Anreise, Vermittlung und Hilfestellungen zu den Dimensionen Mobilität, eingeschränktes Sehen, eingeschränktes Hören, Gebärden, Verstehen zusammengestellt. Bei weiteren Fragen unterstützen wir Sie gern, bitte wenden Sie sich dafür an das Besucherbüro oder Tel 040-428 131 200.
Vermittlung
Menschen mit Handicap können in der Hamburger Kunsthalle viele Angebote inklusiv nutzen. In Absprache mit Ihnen können wir sowohl für Einzelbesucher*innen als auch für Gruppen jedes Thema aus unserem Vermittlungsangebot (ob Führung, Museumsgespräch, Kurs, Kindergeburtstag oder Ferienprogramm) individuell anbieten. Speziell ausgebildete Kunstvermittlerinnen entwickeln mit Ihnen gemeinsam Themenschwerpunkte für die individuellen (Kommunikations-)Wege mit Ihnen. Bitte fragen Sie uns! Wir gehen gerne auf individuelle Bedürfnisse ein.
Für Blinde und Sehbehinderte finden regelmäßige Termine üblicherweise jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr, für Schwerhörige in der Regel jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18 bis 19:30 Uhr statt. Terminänderungen sind vorbehalten! Bitte informieren Sie sich bei der Abteilung Bildung & Vermittlung.
Für demenziell Erkrankte bieten wie unterschiedliche Formaten an. Ein fachlich geschultes Team von erfahrenen Kunstvermittler*innen steht für Ihre individuellen Bedürfnisse zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über die Abteilung Bildung & Vermittlung
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Erkrankungen finden kreativ-bildnerische Workshops in Kleingruppen statt. Kliniken und Einrichtungen können Termine individuell absprechen.
Für die großzügige Unterstützung der barrierefreien Angebote danken wir herzlich der Stiftung Kulturglück.
Beschreibung | Audio |
---|---|
Bus 112, Haltestelle Kunsthalle, Richtung Landungsbrücken/Altona/Neumühlen | |
Bus 112, Haltestelle Kunsthalle, Richtung Steinstraße/Hammerbrook/ Osterbrookplatz) | |
Vom Hauptbahnhof |
WEGBESCHREIBUNG
Hier finden Sie drei verschiedene Wegbeschreibungen zur Hamburger Kunsthalle (Geokoordinaten BlindSquare, Google Maps Karten, Navigon,TomTom). Wir haben die unterschiedlich komplexen Routen als Text, als mp3 und als mywayClassic-Route für Sie vorliegen:
1. Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle »Kunsthalle« (Bus 112, Richtung Landungsbrücken/Altona Neumühlen) über die Kreuzung Ferdinandstor zum Nord-Westlichen Ende der Kunsthalle (mit Leitsystem, eine Ampel, eine Treppe oder Rampe).
2. Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle »Kunsthalle« (Bus 112, Richtung Steinstraße/ Hammerbrook/ Osterbrookplatz) entlang Glockengießerwall und über Kreuzung zum Nord-Westlichen Ende der Kunsthalle (mit Leitsystem, eine Ampel, eine Treppe oder Rampe).
3. Wegbeschreibung: Vom Hauptbahnhof mit zweimaliger Querung des Glockengießerwalls entlang einer Häuserzeile (kein Leitsystem, drei Ampeln).
4. Wegbeschreibung: Vom Hauptbahnhof über den Taxi-Wendeplatz über Ernst-Merck-Straße (ohne Querung des Glockengießerwall, kein Leitsystem, eine Ampel). Wir bieten eine Routendatei an, die mit der App Myway Classic für iOS importiert und navigiert werden kann Wegbeschreibung mit myway-Classic-Route.