Wilhelm Rohr, Stecher Franz von Lenbach, Maler
Bildnis Otto von Bismarck, vor 1886
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Wilhelm Rohr, Stecher Franz von Lenbach, Maler

Bildnis Otto von Bismarck, vor 1886

Wilhelm Rohr, Stecher Franz von Lenbach, Maler

Bildnis Otto von Bismarck, vor 1886
Jahresgabe des Hamburger Kunstvereins für das Jahr 1886

In den 1880er Jahren verteilte der Kunstverein drei großformatige Vereinsblätter der damals bedeutendsten Politiker des Kaiserreichs – dieses politische Statement ist ein offenbar in allen deutschen Kunstvereinen einzigartiger Vorgang. Es lässt auf breite Zustimmung zur Nationalidee bei den vorher „freien“ Hanseaten schließen. Im Falle der Bismarck-Jahresgabe war man erklärtermaßen Stolz darauf, dem Kanzler dieses „Denkmal gesetzt und es in die in die Häuser von Hamburg’s Bürgern getragen zu haben.“ Für die drei Jahresgaben wurde der damals aufstrebende Reproduktionsgraphiker Wilhelm Rohr gewonnen, der jeweils auf Gemälde des herausragenden Porträtisten Franz von Lenbach zurückgreifen konnte. Beide Künstler arbeiteten intensiv zusammen, wodurch ein Höchstmaß an Lebendigkeit und Authentizität erzielt wurde.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "Gemalt von Franz v. Lenbach."; in der Mitte bezeichnet: "Gesetzl. geschützt."; rechts signiert: "Radirt von Wilh. Rohr, München."

Auf dem Verso unten rechts von der Mitte bezeichnet: "Singer 17443 / v. D. 2249-60" (Bleistift); rechts davon bezeichnet: "Otto Eduard Leopold Fürst v. Bismarck-Schönhausen, Herzog v. Lauenburg ["Herzog v. Lauenburg" mit Bleistift unterstrichen] 1815-1898 / Staatsmann" (Bleistift);

Werkverzeichnis

Vgl. Singer 17443

Provenienz

Alter Bestand; vor 1915 erworben; 1931 nachinventarisiert.