Valentin Ruths, Lithograph Gustav Wilhelm Seitz, Drucker
Abendstimmung, vor 1860
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Valentin Ruths, Lithograph Gustav Wilhelm Seitz, Drucker

Abendstimmung, vor 1860

Valentin Ruths, Lithograph Gustav Wilhelm Seitz, Drucker

Abendstimmung, vor 1860
Aus: "Kunstverein in Hamburg / seinen Mitgliedern für 1860. [...]", Hamburg 1860, Blatt 4 - Jahresgabe des Hamburger Kunstvereins für das Jahr 1860

1860 verteilte der Kunstverein als besondere Jahresgabe eine Mappe mit vier Farbdrucken nach Originalen Hamburger Künstler. Mit dieser Edition propagierte die damals in Hamburg ansässige Lithographische Anstalt Gustav W. Seitz ein neues ambitioniertes Farbdruckverfahren, die sog. Lithochromie. Im Durchschnitt benötigte man pro Blatt sieben Steine, was für die vier Blätter bei einer Auflage von 1000 Abzügen die eindrucksvolle Anzahl von 28.000 Druckvorgängen ergab! Die Graphiken sind interessante Zeugnisse einer ständig nach technischen Verbesserungen suchenden Epoche. Die Ergebnisse – wie etwa Valentin Ruths "Abendstimmung" – beeindrucken, verdeutlichen aber auch den mühevollen Weg hin zu einer adäquaten Farbwiedergabe.

Ruths erlangte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem als Landschaftsmaler hohe Wertschätzung. Von seinem Können zeugen acht große Gemälde, mit denen das Altbau-Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle ausgeschmückt wurde. Gegenüber diesen komplex komponierten und mit Dichterzitaten überhöhten Werken, ist die „Abendstimmung“ auffallend schlicht gehalten – sicherlich auch deshalb, um keine zu hohen technischen Anforderungen an die noch junge Lithochromie zu stellen.

David Klemm

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oberhalb der Darstellung in der Mitte bezeichnet: "VAL. RUTHS."

Oberhalb der Darstellung "VAL. RUTHS" mit einem blauen Farbstift unterstrichen; unten rechts Stempel des Hamburger Kunstvereins (nicht bei Lugt, blau, ähnlich L.1236)

Provenienz

Mit großer Wahrscheinlichkeit alter Bestand; 1936 nachinventarisiert.