Raffaello Sanzio Morghen, Stecher
Selbstbildnis Raphael Morghen, 1787
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher

Selbstbildnis Raphael Morghen, 1787

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher

Selbstbildnis Raphael Morghen, 1787

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung in der Mitte signiert und bezeichnet: "Raffael Morghen Incise se med:° ["o" hochgestellt] alla Punta Secca / in Segno d' Amicizia per il Sig:r ["r" hochgestellt] Tommaso Puccini / dell' Arte amantissimo"; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "Nec Sculpi melius, nec potuit melior."

Unten rechts bezeichnet: "M. 168" (Bleistift)

Werkverzeichnis

Palmerini (1810) LXVII

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); NH Ad:04:01, S. 103, Nr. M. 168 („Catalogue d‘une Collection de Portraits […]“); Legat Harzen 1863 an die "Städtische Gallerie" Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Christian Meyer: Verzeichnis der Kupferstich-Sammlung in der Kunsthalle zu Hamburg, Hamburg 1878, S.92