Raffaello Sanzio Morghen, Stecher Giovanni Volpato, Stecher, Verleger Bernardino Nocchi, Zeichner Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Entwerfer Calcografia Romana, auch Calcografia Camerale, Drucker
Die Philosophie / "PHILOSOPHIA", 1783 - 1784
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher Giovanni Volpato, Stecher, Verleger Bernardino Nocchi, Zeichner Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Entwerfer Calcografia Romana, auch Calcografia Camerale, Drucker

Die Philosophie / "PHILOSOPHIA", 1783 - 1784

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher Giovanni Volpato, Stecher, Verleger Bernardino Nocchi, Zeichner Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Entwerfer Calcografia Romana, auch Calcografia Camerale, Drucker

Die Philosophie / "PHILOSOPHIA", 1783 - 1784
Aus: Vier Tondi der Stanza della Segnatura

Nach Raffaels Fresko (1508-11) aus der Stanza della Segnatura oberhalb der "Schule von Athen".

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Links auf einer Tafel bezeichnet: "CAVSA / RVM"; in der Mitte auf einem Buch bezeichnet: "MOR / ALIS"; unterhalb davon auf einem Buch bezeichnet: "NA [...] IS"; rechts auf einer Tafel bezeichnet: "COGNI / TIO"; unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "Raph. Sanctius Pinxit"; in der Mitte bezeichnet: "Bernardinus Nocchi del."; rechts signiert und bezeichnet: "Raph. Morghen Sculp. / Joh Volpato direxit, et Vendit Romae"; unten in der Mitte bezeichnet: "PHILOSOPHIA / Picta in fornice imminet tabulae (vulgo) la Scuola d' Atene"; unten rechts in der Platte: Trockenstempel "Calcografia di Roma" (Lugt 426e)

Werkverzeichnis

Palmerini 1824, Nr. 67; Nagler 139; Höper F 6.7

Provenienz

Alter Bestand; zwischen 1879 und 1915 erworben.