P. Vitali, Stecher Antonio Longhi, Maler
Bildnis Carlo Lodoli, 1740 - 1780
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

P. Vitali, Stecher Antonio Longhi, Maler

Bildnis Carlo Lodoli, 1740 - 1780

P. Vitali, Stecher Antonio Longhi, Maler

Bildnis Carlo Lodoli, 1740 - 1780

Carlo Lodoli (1690 - 1761), Architekt, Geistlicher

Details zu diesem Werk

Beschriftung

In der Mitte umlaufend bezeichnet: "DEVONSI UNIR. E FABRICA E RAGIONE. E SIA FUNZION RAPRESENTAZIONE"; unterhalb davon links auf einer Tafel bezeichnet: "UT / ERUAS / ET / DESTRU / AS"; unten rechts auf einer Tafel bezeichnet: "UT / PLAN / TES. ET / ÆDIFI / CES"; unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "Ant. Longhi pinx."; rechts signiert: "P. Vitali sculp."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "F[?] Carlo de Co:ͭ ͥ Lodoli Veneziano / Forse / Il Socrate Architetto"

Auf dem Untersatzbogen unten rechts bezeichnet: "L. 153." (Bleistift)

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); NH Ad:04:01, S. 93, Nr. L. 153 („Catalogue d‘une Collection de Portraits […]“); Legat Harzen 1863 an die "Städtische Gallerie" Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle