Monogrammist IB, (?)
Entwurf zu einem Titelblatt (Martin Luther),
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Monogrammist IB, (?)

Entwurf zu einem Titelblatt (Martin Luther),

Monogrammist IB, (?)

Entwurf zu einem Titelblatt (Martin Luther)

Das Blatt ist als Zeichnung von Matthias Scheits (1625/1635-um 1700) von Lichtwark in der Annahme angekauft worden, es handele sich um den Entwurf für das Titelblatt der Sternschen Bibel. Der Stich nach der Zeichnung findet sich allerdings nicht in der Ausgabe von 1672, sondern in einer 1676/77 erschienenen Quart-Ausgabe, der neben zehn Portraits der sächsischen Kurfürsten auch der Lebenslauf Luthers und sein Portrait beigegeben sind.(Anm.1) Der Stich selbst ist nicht signiert (Anm.2), doch gehört er mit dem Lutherportrait zusammen, das unten mit „IB“ monogrammiert ist. Siehe auch Inv.-Nr. 29419.

Peter Prange

1 Ich danke Wolfgang Schellmann, Lüneburg, für seinen Hinweis auf die Quart-Ausgabe der Scheitsbibel.
2 Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 29424; der Buchstabe „L“ unten ist eine Bogensignatur und gibt die Stellung des Blattes innerhalb des Bandes an.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

"Der Hocherleuchte Ehrwürdigste, Hochgelahrte und auserwehlte Rüstzeug GOTTES MARTINUS Luther der heiligen Schrift Doctor, Professor und Senior in der Universität zu Wittenberg. Ist zu Eisleben in der Graffschafft Mannsfeld gebohren A°. 1483 gen Magdeburg in die Schuel kommen a° 1497. von seinem Vater u: Mutter gen Erffurth in die Accademi geschicket, und von ihren wohlerworbenen Gütern erhalten A°. 1503. wird Magister A°. 1505. ziehet daselbst ins Augustiner Closter A°. 1507. kömbt gen Wittenberg 1508 und gen Rom A°. 1510. wird Doctor 1512. schreibt wieder den Ablaß A°. 1517. nimmt die Edle Catharina von Horn 1525. läßt den kleinen und grossen Catechismus ausgehen 1527. und verteutschet die Biebel. Stirbt zu Eißleben A°. 1546. den 18 February alß Er 63 Jahr 11 Monat und 10 Tage gelebet hat" (Feder in Braun)

Provenienz

Erworben 1892 (?) aus unbekannter Quelle

Bibliographie

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.243, Nr.596

Christine Holthusen: Katalog der Handzeichnungen des Matthias Scheits, MA. Univ. München 1988, S.Teil II, S. 114, Nr.249, Abb.274