Matthias Scheits
Landschaft mit dem barmherzigen Samariter, 1681
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Matthias Scheits

Landschaft mit dem barmherzigen Samariter, 1681

Matthias Scheits

Landschaft mit dem barmherzigen Samariter, 1681

Das Blatt steht möglicherweise mit einem Gemälde von Scheits gleichen Themas in Zusammenhang, das Lichtwark 1902 in München im Besitz des Malers Uhde gesehen hatte.(Anm.1) Eine in Format und Technik übereinstimmende, ebenfalls 1681 datierte andere Version des Samariter-Themas befindet sich in Wien.(Anm.2) Das Blatt bildet zusammen mit den Inv.-Nrn. 29433 und 29430 nicht nur stilistisch eine einheitliche Gruppe, vielmehr sind alle drei Blätter trotz ihrer unterschiedlichen Sujets auch formatgleich. Scheits hat offensichtlich häufiger mit standardisierten Blattformaten gearbeitet. Vgl. auch Inv.-Nr. 29439.

Peter Prange

1 Alfred Lichtwark: Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, Bd. X, Hamburg 1904, S. 23.
2 Wien, Albertina, Inv.-Nr. 31506, vgl. Neuerwerbungen alter Meister 1950–1958, Ausst.-Kat. Wien 1958, S. 15, Nr. 24.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben links monogrammiert und datiert: "M. S. 1681" (Feder in Braun)

Wasserzeichen / Kettenlinien

Straßburger Lilie in bekröntem Wappenschild, ähnlich Churchill 427 (1645)

Provenienz

Slg. Philipp Dräxler von Carin (1824-1896), Wien (L. 577 und 926), ? - 1874 (1); Slg. Josef Carl von Klinkosch (1822-1888), Wien (L. 577), 1874 - 15. 4.1889 (2); Versteigerung Slg. Klinkosch bei Kunst-Auktion C. J. Wawra, Wien, Nr. 843, 15.4.1889 ff. (3); Ankauf von dort als Geschenk von Adolf Glüenstein (31.10.1849-18.12.1924), Hamburg (L. 123), 15.4.1889ff. (4)

1) Katalog der reichhaltigen und vorzüglichen Sammlung von alten Handzeichnungen, Miniaturen, Alten Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Büchern, Bildern etc. aus dem Nachlasse des Herrn Josef C. Ritter von Klinkosch, 15. April 1889 ff., C. J. Wawra, Wien 1889, Vorwort S. V.
2) Katalog der reichhaltigen und vorzüglichen Sammlung von alten Handzeichnungen, Miniaturen, Alten Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Büchern, Bildern etc. aus dem Nachlasse des Herrn Josef C. Ritter von Klinkosch, 15. April 1889 ff., C. J. Wawra, Wien 1889, Nr. 843.
3) Katalog der reichhaltigen und vorzüglichen Sammlung von alten Handzeichnungen, Miniaturen, Alten Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Büchern, Bildern etc. aus dem Nachlasse des Herrn Josef C. Ritter von Klinkosch, 15. April 1889 ff., C. J. Wawra, Wien 1889, Nr. 843.
4) Alfred Lichtwark hatte am 12.4.1889 C. J. Wawra dazu ermächtigt, die Arbeiten Scheits aus der Sammlung Klinkosch für die Kunsthalle" zu erwerben, vorausgesetzt, daß der Preis kein unvernünftiger wird." Siehe HAHK: A 1 Übernahme der Sammlungen des Kunst-Vereins und seine Mitwirkung b. d. Verwaltung der Kunsthalle, 1849 – 28.1.1929, S. 23. Zur Finanzierung dieses Ankaufes konnte Lichtwark Adolf Glüenstein gewinnen. Siehe hierzu: HAHK: Slg 505, Glüenstein.

Stand: Peter Prange, belegt und ergänzt 9.1.2019 Ute Haug

Bibliographie

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.325, Nr.920

Christine Holthusen: Katalog der Handzeichnungen des Matthias Scheits, MA. Univ. München 1988, S.Teil II, S. 104, Nr.224, Abb.255

German Baroque Drawings. Loan Exhibition from the Collections of variuos Museums in the federal Republic of Germany organized by the Kunstmuseum in Düsseldorf, Ausst.-Kat. Heim Gallery u. a., London 1975., Nr.81, Abb.80

Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1889, Hamburg 1890, S.31, Nr.1

Katalog der reichhaltigen und vorzüglichen Sammlung von alten Handzeichnungen, Miniaturen, Alten Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Büchern, Bildern etc. aus dem Nachlasse des Herrn Josef C. Ritter von Klinkosch, 15. April 1889 ff., C. J. Wawra, Wien 1889, S.79, Nr.843