Luca Cambiaso (Nachahmer)
Leda mit dem Schwan,
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Luca Cambiaso (Nachahmer)

Leda mit dem Schwan,

Luca Cambiaso (Nachahmer)

Leda mit dem Schwan

Die Zeichnung überliefert eine Komposition Luca Cambiasos, die in mehreren Kopien nachweisbar ist. Neben dem schlecht erhaltenen, künstlerisch schwachen Hamburger Blatt befinden sich weitere Beispiele in Florenz (Anm.1), London (Anm.2) und Madrid (Anm.3).
Die Komposition ist beeinflusst von antiken Bildlösungen, wie sie z. B. in der sogenannten Pighius-Zeichnung überliefert sind.(Anm.4) In der verschlungenen Komposition – man vgl. das hochgezogene Bein der Göttin – ist zudem das Vorbild von Michelangelos verlorenem, aber in zahlreichen überlieferten Kopien nachweisbaren „Leda“-Bildnis spürbar.(Anm.5)

David Klemm

1 Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Inv.-Nr. 13821 F.
2 London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. Dyce 339; vgl. Peter Ward-Jackson: Victoria and Albert Museum Catalogues: Italian Drawings, Bd. 1: 15th-16th-century; Bd. 2: 17th -18th century, London 1979 , I, S. 55, Nr. 109.
3 Madrid, Prado, Inv.-Nr. F.D. 638 (D-1720); Nicholas Turner in Zusammenarbeit mit José Manuel Matilla: Dibujos Italianos del Siglo XVI. Museo del Prado Catálogo de Dibujos, Bd. 5, Madrid 2004, S. 265, Nr. 64. Auch diese Zeichnung weist deutliche Schwächen auf. So sind die Leda wie auch die Eier schlecht zu erkennen.
4 Phyllis Pray Bober, Ruth Rubinstein: Renaissance Artists & Antique Sculpture. A Handbook of sources, London 1986, S. 53.
5 Ebd., S. 54.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Auf dem Verso oben links bezeichnet: "Luca Cambias[..?]" (Bleistift); in der Mitte Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1233); unten in der Mitte bezeichnet: "Luca Cambiasi." (Bleistift)

Wasserzeichen / Kettenlinien

WZ: Nicht erkennbar.

Provenienz

Ludwig Hermann Philippi (1848-1908), Hamburg (L. 1335); Legat Philippi an die Hamburger Kunsthalle 1908

Bibliographie

David Klemm: Italienische Zeichnungen 1450-1800. Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Köln u. a. 2009, S.114, Nr.94

Phyllis Pray Bober, Ruth Rubinstein: Renaissance Artists & Antique Sculpture. A Handbook of Sources, London 1986, S.54 (mit falscher Inventarnummer)