☰
Louis Chantal, Zeichner
Trachtenstudie (WaisenmÀdchen aus Amsterdam), 1848
ZurĂŒck Bildinfos ➕ ➖ ➕ 🗖 ❭

Louis Chantal, Zeichner

Trachtenstudie (WaisenmÀdchen aus Amsterdam), 1848

Louis Chantal, Zeichner

Trachtenstudie (WaisenmÀdchen aus Amsterdam), 1848

Louis Chantal – Lehrling von Jan Adam Kruseman (1804–1862) und vorwiegend als Zeichner tĂ€tig – sollte offensichtlich um 1848 im Auftrag des Amsterdamer Verlagshauses François Buffa & Zonen Vorlagezeichnungen fĂŒr eine lithographierte Sammlung verschiedener Regionaltrachten anfertigen. Dieses Projekt wurde allerdings niemals vollendet. Von den BemĂŒhungen zeugt lediglich ein „Album de Costumes de Pays-Bas“, bestehend aus einigen primitiven Reproduktionsstichen nach Originalzeichnungen Chantals nebst einer grĂ¶ĂŸeren Anzahl von Kopien nach Ă€lteren Abbildungen.(Anm.1) Wesentlich erfolgreicher war das 1857/59 realisierte KostĂŒmbuch nach Vorlagen von Valentijn Bing (1812–1895) und Jan Braet von Ueberfeldt (1807–1894) mit 74 Tafeln in hervorragender QualitĂ€t.(Anm.2)
Das Hamburger Blatt wurde von unbekannter Hand lithographiert. Der Druck war als Blatt Nr. 20 Teil des „Album de Costumes“ und trug die Bezeichnung „Orpheline d’Amsterdam“,(Anm.3) die das Modell unseres Blattes als WaisenmĂ€dchen aus Amsterdam ausweist. Die junge Frau trĂ€gt das KostĂŒm der Amsterdamer BĂŒrgerwaisen in den Wappenfarben der Stadt, rot und schwarz.(Anm.4)
Von der Hand des Louis Chantal ist bislang nur ein weiterer Entwurf zu dem „Album de Costumes“ bekannt, gleichermaßen 1848 datierend und eine „Scheveninger Fischersfrau“ darstellend.(Anm.5)

Annemarie Stefes

1 Vgl. John Landwehr: Studies in Dutch Books with Coloured Plates Published 1662-1875. Natural History, Topography and Travel, Costumes and Uniforms, Den Haag 1976, S. 277–278, Nr. 219–220; vgl. ebd. S. 65–66.
2 „Nederlandsche Kleederdragten“ und „Nederlandsche zeden en gebruiken“, vgl.John Landwehr: Studies in Dutch Books with Coloured Plates Published 1662-1875. Natural History, Topography and Travel, Costumes and Uniforms, Den Haag 1976, S. 66.
3 John Landwehr: Studies in Dutch Books with Coloured Plates Published 1662-1875. Natural History, Topography and Travel, Costumes and Uniforms, Den Haag 1976, S. 278, Nr. 219.20.
4 Das Burgerweeshuis in der Kalverstraat 92 ist heute Sitz des Amsterdams Historisch Museum. Vgl. weitere Darstellungen dieser Tracht, z. B. eine um 1900 entstandene Zeichnung des Nicolaas van der Waay, Amsterdam, Stadsarchief, Sammlung Van Eeghen, Abb.-Nr. 010055000481, De verzameling Van Eeghen. Amsterdamse tekeningen 1600-1950, Zwolle 1988, Nr. 499. FĂŒr die zur VerfĂŒgung gestellten Informationen danke ich Robert-Jan te Rijdt.
5 In gleicher Technik gearbeitet wie das Hamburger Blatt, 315 x 218 mm, Photo Rijksmuseum Amsterdam. Diese Zeichnung wurde als Vorlage fĂŒr Tafel Nr. 25 in der zweiten Ausgabe des „Album de Costumes“ verwendet, vgl. John Landwehr: Studies in Dutch Books with Coloured Plates Published 1662-1875. Natural History, Topography and Travel, Costumes and Uniforms, Den Haag 1976, S. 278, Nr. 220.25.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten rechts signiert und datiert: "Louis Chantal. 48." (Rötel)

Auf dem Verso unten links Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1233)

Wasserzeichen / Kettenlinien

nicht erkennbar
-

Provenienz

Geschenk von Olga Merck, Hamburg

Bibliographie

Stefes, Annemarie: NiederlĂ€ndische Zeichnungen 1450-1850. Katalog I Van Aken-Murant, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.166, Nr.209