Jürgen Ovens
Die Auferweckung des Lazarus, um 1662
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Jürgen Ovens

Die Auferweckung des Lazarus, um 1662

Jürgen Ovens

Die Auferweckung des Lazarus, um 1662

Als malerische, aber doch formelhafte Variante von Inv.-Nr. 22334 steht das Blatt stilistisch den Blättern mit der Claudius Civilis-Thematik am nächsten. Sumowski konnte einzelne Motive wie die beiden Figuren links im Hintergrund und den Mann mit der hohen Kappe gleich hinter Christus aus Rembrandts Radierungen Bartsch 94 und Bartsch 126 ableiten, doch blieb dies eine reine motivische Übernahme. Obwohl auch Ovens das Geschehen wie Rembrandt auf das Wort Christi konzentriert, erreicht er keine psychologische Durchdringung des Themas.

Peter Prange

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Auf dem Verso Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1328)

Wasserzeichen / Kettenlinien

Wohl ein Wappenschild mit je einem Greif rechts und links als Schildhalter über zwei Kreisen, nicht identifiziert, ähnlich Heawood 733-748 (17. Jh.)
ca. 34 mm

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244), NH Ad: 01: 02, fol. 48: "Die Erweckung Lazari. Composition von vielen Figuren, wo im Hintergrund eine Felsengrotte bemerklich Feder Seppia u Bister Schön durchgeführte Zeichnung. 14.9/11.3"; und Ad: 02: 01, S. 263; Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Constanze Köster: Jürgen Ovens (1623-1678) Maler in Schleswig-Holstein und Amsterdam, Kiel 2017, Nr.Z13

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.257, Nr.642

Rembrandt, oder nicht? Zeichnungen von Rembrandt und seinem Kreis aus den Hamburger und Bremer Kupferstichkabinetten, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen, Ostfildern-Ruit 2000, S.104, Nr.54, Abb.

Werner Sumowski: Drawings of the Rembrandt School. Ovens - van Rijn, hrsg. von Walter L. Strauss, Bd. 9, New York 1985, S.4688, Nr.2091x, Abb.4689

Gottorfer Kultur im Jahrhundert der Universitätsgründung. Kulturgeschichtliche Denkmäler und Zeugnisse des 17. Jahrhunderts aus der Sphäre der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf, hrsg. von Ernst Schlee, Ausst.-Kat. Kieler Schloß 1965, S.140, Nr.336

Werner Sumowski: Zeichnungen Rembrandts und seines Kreises im Kupferstichkabinett der Veste Coburg, in: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 8, 1963, S. 89-105, S.97

Harry Schmidt: Jürgen Ovens. Sein Leben und seine Werke, Kiel 1922, S.237, Nr.16, Abb.83