Jacob de Wit, Nachfolger
Siebzehn Putten spielen um eine Herme,
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Jacob de Wit, Nachfolger

Siebzehn Putten spielen um eine Herme,

Jacob de Wit, Nachfolger

Siebzehn Putten spielen um eine Herme

Hier handelt es sich weder um ein autographes Werk des Jacob de Wit, noch um die Kopie nach einem seiner Werke. Eine Zuordnung zur niederländischen Schule ist nicht zwingend vorausgesetzt.(Anm.1)

Annemarie Stefes

1 Zu diesem Schluss kam auch Robert-Jan te Rijdt am 23. 2. 2008 im Anschluss an das Symposium „Niederländische Altmeisterzeichnungen 1500 bis 1800“ im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten links bezeichnet: "J. de Witt" (Bleistift); Verso in der Mitte L. 1233

Wasserzeichen / Kettenlinien

-
ca. 28 mm (h)

Provenienz

Ludwig Hermann Philippi (1848-1908), Hamburg (L. 1335); Legat Philippi 1908

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.634, Nr.1212