Hugo Leopold Friedrich Heinrich Bürkner, Stecher Eduard Bendemann, Erfinder, Maler F. R. Meyer & Co., Drucker Ernst Arnold, Verleger
"Eros scheidet den Kampf der Elemente" / "Baukunst", vor 1874 (Erstdruck um 1858; radiert 1857)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Hugo Leopold Friedrich Heinrich Bürkner, Stecher Eduard Bendemann, Erfinder, Maler F. R. Meyer & Co., Drucker Ernst Arnold, Verleger

"Eros scheidet den Kampf der Elemente" / "Baukunst", vor 1874 (Erstdruck um 1858; radiert 1857)

Hugo Leopold Friedrich Heinrich Bürkner, Stecher Eduard Bendemann, Erfinder, Maler F. R. Meyer & Co., Drucker Ernst Arnold, Verleger

"Eros scheidet den Kampf der Elemente" / "Baukunst", vor 1874 (Erstdruck um 1858; radiert 1857)
In: "Die WANDGEMAELDE im BALL=und CONCERT=SAAL des königl: Schlosses zu Dresden", Dresden o. J., Tafel 9, Mitte

Die Radierfolge erschien zunächst als Jahresgabe des Sächsischen Kunstvereins. Offenbar aufgrund starker Nachfrage brachte der Verleger Arnold später eine zweite Ausgabe heraus. Dabei handelt es sich aber nicht mehr um Radierungen, sondern um im Druckbild kraftvolle Galvanographien.

Andresen wird nur vergleichsweise herangezogen, da es sich hier nicht um Radierungen, sondern um Galvanographien handelt.

Die Zuordnung des Verlegers Arnold erfolgt nach einer Verlagswerbung, die dem Werk beiliegt.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oberhalb der oberen Darstellung in der Mitte nummeriert: "XIV."; unterhalb der oberen Darstellung bezeichnet: "Eros scheidet den Kampf der Elemente."; innerhalb der unteren Darstellung unten in der Mitte bezeichnet: "Die Saᵉule soll sich an die Saᵉule reih'n."; unterhalb der unteren Darstellung in der Mitte bezeichnet: "Baukunst."; unten in der Mitte bezeichnet: "Galvanographie und Druck von F. R. Meyer & C_°"

Werkverzeichnis

Vgl. Andresen 19. Jahrhundert V.216.57

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 359.