Herman Saftleven d.J.
Felsige Meeresbucht, um/vor 1648
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Herman Saftleven d.J.

Felsige Meeresbucht, um/vor 1648

Herman Saftleven d.J.

Felsige Meeresbucht, um/vor 1648

Diese Zeichnung wurde im Gegensinn in annähernd gleichem Format gestochen von Jan van Aken (H. 20, 214 x 270 mm). Zu der vierteiligen Radierungsfolge hat sich eine weitere Vorzeichnung erhalten, 1648 datiert und damit einen Anhaltspunkt für die zeitliche Einordnung gebend.(Anm.1) Sie wurde, anders als das vorliegende Blatt, mit dem Griffel übergangen, diente also als direkte Stechervorlage und unterscheidet sich auch in der feineren Ausführung. Vermutlich gab es auch zu dem Hamburger Blatt eine ähnlich gearbeitete Zweitfassung für den Stecher. Eine Funktion als Erstentwurf könnte die Abweichungen im Detail erklären: Auf Jan van Akens Radierung wurden weder das Segelschiff links der Felsküste noch die isoliert am Ufer stehende Figur übernommen. Die insgesamt kräftigere Ausführung unseres Blattes, das fehlende Monogramm und stilistische Eigenschaften wie die summarischen Blattangaben wären in diesem Kontext als Merkmale des Erstentwurfs zu interpretieren.

Annemarie Stefes

1 Paris, Petit Palais, Sammlung Dutuit, Inv.-Nr. D-Dut 1121, Wolfgang Schulz: Herman Saftleven 1609-1685. Leben und Werke. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde und Zeichnungen, Berlin 1982, Nr. 780.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Monogrammiert (?) unten links: "H. S." (schwarze Kreide, undeutlich)

Verso unten rechts L. 1328

Wasserzeichen / Kettenlinien

Narrenkappe, Heawood deest (kurze Kappenzipfel, großer ovaler Gesichtsausschnitt; glockenartig herabhängender Schellenkragen mit 9 Zipfeln)
24-25 mm (v)

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244) (NH Ad:01:02, fol. 60: "Herman Sachtleven. Eine Bucht {mit} von steilen wildbewachsenen Klippen umgeben, wo bey ruhiger See Fischer dem Fange nachgehen und {Waren} Güter aus einem Schiff ans Land gebracht werden. Kreide u Seppia. 10.8.7.9. Diese Zeichnung ist von Jan van Aken radiert. s. Bartsch"; NH Ad: 02: 01, S. 298); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.493-494, Nr.916

Wolfgang Schulz: Herman Saftleven 1609-1685. Leben und Werke. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde und Zeichnungen, Berlin 1982, S.71-72, 330, Nr.760, Abb.120