Herman Naiwincx, zugeschrieben Jan Both, (?)
Weg in gebirgiger Landschaft,
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Herman Naiwincx, zugeschrieben Jan Both, (?)

Weg in gebirgiger Landschaft,

Herman Naiwincx, zugeschrieben Jan Both, (?)

Weg in gebirgiger Landschaft

Dieses Blatt wurde mit verschiedenen Künstlern in Verbindung gebracht – angefangen bei Nicolaes Berchem (Verso-Notiz) über Jan Wouwermans (Harzen) bis hin zu Jan Both, dem es zuletzt zugeschrieben war. Both arbeitete jedoch mit ungleich leichterer Hand als der Zeichner unseres Blattes. Im RKD wurde es auf Anregung von E. Brugman (1972) Herman Naiwincx zugeordnet, bei Blankert und Nystad (1979) aber lediglich unter den unsicheren Zuschreibungen aufgeführt. In gleicher Weise gezeichnete Blätter befinden sich in London und Amsterdam.(Anm.1) Sichere Naiwincx-Zeichnungen sind insgesamt feiner strukturiert, doch begegnen die charakteristischen Merkmale dieser Werkgruppe – kräftige Ausarbeitung, auffallend stachelig erscheinender Baumschlag und durch helle Beleuchtung plastisch wirkende, von eng stehenden Kürzeln eingefasste Grassoden – in abgeschwächter Form auch auf Inv.-Nr. 22225.
Eines der Amsterdamer Blätter wird Casper Casteleyn zugewiesen, doch finden sich kaum Parallelen zu signierten Zeichnungen dieses vorwiegend im Genre-, Historien und Porträt-Fach tätigen Künstlers.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. Oo,10.186 und Inv.-Nr. 1893,0612.15; Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1974-29 und Inv.-Nr. RP-T-1959-266.
2 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1881-A-101, reproduziert von C. van Dalen (H. 8).

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten links bezeichnet: "J. Both" (Feder in Braun); auf dem Verso unten links alte Beischrift: "vob [?] / .A/ooc- [?]" (Bleistift); in der Mitte alte Zuschreibung: "N. Berghem?" (Bleistift, Kunsthalle)

Wasserzeichen / Kettenlinien

Lamm, vgl. Heawood 2841 (nicht gut zu erkennen) (Amsterdam 1666)
24 mm (v)

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790–1863), Hamburg (L. 1244); HK, KK, A, NH Ad:01:02, fol. 80 (als „Jan Wouvermans“): „Durch einen Hohlweg zwischen sandigen Abhängen auf deren Höhe eine Bauernhütte unter Bäumen bemerkt wird, führt ein Fahrweg in die Tiefe an das Ufer eines Flusses jenseits dessen die Landschaft wiederum emporsteigt, von einem fernen Gebirgszuge begränzt. Composition im Character von Wynants die Ausführung in Kreide und Tusche sehr vorzüglich und beendigt an Berghems Manier erinnernd. 13.9. 11.0 die Zeichnungen des Meisters sind sehr selten.“; HK, KK, A, NH Ad: 02: 01, S. 277; Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.400-401, Nr.706

Albert Blankert, Alexander Nystad: Herman Nauwincx als schilder en tekenaar, in: Tableau 5, 1979-1980, S. 48-58, S.58, Nr.T.24