☰
Heinrich Theodor Wehle
Naturstudie mit schrÀg gewachsenem Baum im Vordergrund und rankendem Hopfen,
ZurĂŒck Bildinfos ➕ ➖ ➕ 🗖 ❭

Heinrich Theodor Wehle

Naturstudie mit schrÀg gewachsenem Baum im Vordergrund und rankendem Hopfen,

Heinrich Theodor Wehle

Naturstudie mit schrÀg gewachsenem Baum im Vordergrund und rankendem Hopfen

Das Blatt, das ebenfalls aus dem Nachlass des Grafen Schönberg stammt, ist als einziges im Motiv nicht der Kaukasusfolge zuzuordnen. Es steht noch unter dem Einfluss Ă€hnlicher graphischer BlĂ€tter von Carl Wilhelm Kolbe d. Ä. (1757–1835), kopiert möglicherweise sogar eines seiner BlĂ€tter und dĂŒrfte deshalb noch vor Wehles Kaukasusreise entstanden sein. Obwohl das BemĂŒhen um die naturalistische Wiedergabe jeder Einzelheit deutlich ist, erreicht Wehle allerdings nicht Kolbes kraftvolle Inszenierung, deren organisch wirkender Pflanzenwuchs oft die Bildgrenzen zu sprengen scheint.

Peter Prange

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Auf dem Verso unten links bezeichnet: "Kat. 1" (Bleistift); auf dem ehemaligen Unterlagekarton Stempel: der Sammlung Schönberg-Rothschönberg (L. 2266)

Provenienz

Rahel Dorothea Wehle, Dresden; Xaver Maria CĂ€sar von Schönberg-Rothschönberg (1768-1853), Teplitz/Dresden (Lugt 2266); Arthur von Roth-Schönberg-Rothschönberg (1802-1870), Dresden (nicht bei Lugt); 1858 bei Rudolph Weigel, Leipzig, versteigert; zwischen 1858 und 1886 in den Besitz der Kunsthalle ĂŒbergegangen

Bibliographie

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.369, Nr.1081

Im Reich der schönen, wilden Natur. Der Landschaftszeichner Heinrich Theodor Wehle (1778-1805), Ausst.-Kat. Sorbisches Museum, Bautzen 2005, S.188, Nr.Z 29, Abb.188

Heinrich Theodor Wehle, Ausst.-Kat. StÀdtische Kunstsammlungen, Görlitz 1978, S.78, Nr.22, Abb.S. 35

Editha Holm: Heinrich Theodor Wehle, ein "wirkliches, treffliches Genie". Zeichnungen von einer Kunstreise nach der kaukasischen Statthalterschaft, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 6, 1961, S. 85-108, S.105, Nr.1, Abb.1

Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und dem Museum fĂŒr Kunst und Gewerbe, Bd. 6, Dr. Ernst Hauswedell & Co Verlag, Hamburg 1961, S.85-108, Abb.

Catalog der von Herrn Xaver Maria CÀsar von Schönberg-Rothschönberg, [...], hinterlassenen Sammlung von Kupferstichen, Handzeichnungen, Bildwerken etc., 22.9.1858 und folgende, Rudolph Weigel, Leipzig 1858, S.109-110, Nr.1858 (Konvolut 193 Bl.)