Heinrich Burkhart (auch: Burghard) Lödel, Holzschneider Hieronymus Heinrich Jakob Ritschl von Hartenbach, Holzschneider, zugeschrieben Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker Georg Wigand, Verleger
Bonifatius predigt das Evangelium, 1841 (erste Auflage 1840)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Heinrich Burkhart (auch: Burghard) Lödel, Holzschneider Hieronymus Heinrich Jakob Ritschl von Hartenbach, Holzschneider, zugeschrieben Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker Georg Wigand, Verleger

Bonifatius predigt das Evangelium, 1841 (erste Auflage 1840)

Heinrich Burkhart (auch: Burghard) Lödel, Holzschneider Hieronymus Heinrich Jakob Ritschl von Hartenbach, Holzschneider, zugeschrieben Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker Georg Wigand, Verleger

Bonifatius predigt das Evangelium, 1841 (erste Auflage 1840)
In: Duller, Eduard: "Die Geschichte des deutschen Volkes", Leipzig 1841, Band 1, nach S. 86

Vgl. Inv.-Nr. kb-1929-877-6. Die Zuschreibung an Ritschl von Hartenbach erfolgt aufgrund der handschriftlichen, alten Notiz auf der vorliegenden Graphik.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Innerhalb der Darstellung unten links auf einem Stein monogrammiert: "HL." (ligiert); unterhalb der Darstellung links bezeichnet und nummeriert: "z. S. 86."

Unterhalb der Darstellung links monogrammiert: "L R." (Bleistift); in der Mitte monogrammiert: "R v. H. *)" (Bleistift); unten links bezeichnet: "H. 633." (Bleistift)

Werkverzeichnis

Vgl. Hoff 633; vgl. Budde 727

Provenienz

Johann Friedrich Hoff (1832-1913), Frankfurt a. M.; von diesem 1888 erworben