Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Francesco Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger
Ansicht der Überreste der Pronaos des Gebäudes [...] / "Vue des restes du Pronaos de l' édifice [...]", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1778)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Francesco Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Ansicht der Überreste der Pronaos des Gebäudes [...] / "Vue des restes du Pronaos de l' édifice [...]", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1778)

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Francesco Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Ansicht der Überreste der Pronaos des Gebäudes [...] / "Vue des restes du Pronaos de l' édifice [...]", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1778)
In: "Différentes vues de Paestum", Paris um 1835, Tafel 5

Die Erstausgabe wurde im Jahr 1778 in Rom publiziert.
Knapp zwei Monate nach der Publikation verstarb Giovanni Battista Piranesi.
Nach Wilton-Ely sind einige Teile der Stiche eindeutig Giambattista zuzuschreiben, etwa die Architektur und Landschaft, andere, wie die Personen, entstammen eher der Hand Francescos.
Es kann vermutet werden, dass Giambattista, von dem die Zeichnungen zu Paestum stammen, vor seinem Tod zunächst mit der Folge begonnen hatte und diese nach dessen Tod von seinem Sohn Francesco fertiggestellt und teilweise erneuert wurde.
(Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The Complete Etchings, Volume II, San Francisco 1994; Ders.: Piranesi, Paestum & Soane, München 2013.)

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben links bezeichnet: "Planche V."; unten in der Mitte bezeichnet: "A Vüe des restes du Pronaos de l' édifice, que l' on peut considérer comme le Col- / lége des Anfictions. L' Architecture de sa façade, est composée des Colonnes B, et des / Annes, ou Pilastres C. correspondants aux Colonnes de la façade D. Dans la place E les / pierres sont fragmentées, et indiquent la continuation de ce mur, tout construit des mêmes pierres"; unterhalb der Darstellung rechts signiert: "Cav. Piranesi F."

Oben rechts nummeriert: "5" (Bleistift)

Werkverzeichnis

Focillon 587; Wilton-Ely 722

Provenienz

Erworben 1915: Antiquariat Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.