Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger
Basis aus Marmor und Travertin, während des Pontifikats des Papstes Benedikt XIV. für das Piedestal der Säule erbaut, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: um 1774)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Basis aus Marmor und Travertin, während des Pontifikats des Papstes Benedikt XIV. für das Piedestal der Säule erbaut, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: um 1774)

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Basis aus Marmor und Travertin, während des Pontifikats des Papstes Benedikt XIV. für das Piedestal der Säule erbaut, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: um 1774)
In: "Trofeo o sia Magnifica Colonna Coclide", Paris um 1835, Tafel 29

Dieses Werk Piranesis entstand zwischen 1774 - 1779 in Rom und besteht aus drei Gruppen von Platten, der Säule des Trajan, Marcus Aurelius und des Antoninus und der Faustina. Es gehört zu der letzten Schaffensphase Piranesis, in der bereits verschiedene andere Stecher der Werkstatt (wie Francesco Piranesi) an den Platten mitarbeiten.
Die Erstausgabe, welche nur aus dem ersten Teil, der Trajanssäule bestand, wurde wahrscheinlich 1774 vollendet und publiziert. Die Arbeit an den zwei weiteren Säulen wird bis ins Jahr 1779 datiert.
Die Reihenfolge der Blätter zu der Säule des Antoninus und der Faustina stimmt in dieser Ausgabe nicht mit der ursprünglichen überein.
(Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The Complete Etchings, Band 2, San Francisco 1994, S. 743.)

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung bezeichnet: "Basamento moderno da A. B. parte di Marmo, e parte di Travertino, il quale è stato fatto inal- / zare da Benedetto XIV. per sopraporvi l' antico Piedestallo B. C., che nel tempo stesso della sua / erezione è stato di nuovo ristaurato, e avendo lo Scultore scolpito nel suo Ristoramento alcune di // quelle Teste senza la Barba; Noi nel disegnarle abbiamo corretto questa inavvertenza col rap- / presentarle tutte con barba, secondo l' uso di que' tempi, per non esser figure di Giovinetti, ma di Uomi- / ni. In tutto il restante ha cercato quel moderno Scultore d' imitare la maniera dell' antica Scultura // di questo Monumento. Si avverte, che l' Idea Generale rappresentata dallo Scultore sopra / questo Suggetto, che si vede espresso in questo Disegno, in tutto è consimile a quelle altre, / le quali sono scolpite negli opposti Lati."; unterhalb davon rechts signiert: "Cav. Piranesi F."

Oben rechts nummeriert: "5" (Bleistift); oberhalb der Darstellung rechts nummeriert: "30" (Bleistift); unterhalb der Platte rechts bezeichnet: "Focillon 581" (Bleistift); auf dem Verso oben rechts nummeriert: "30 - 5" (Bleistift)

Werkverzeichnis

Focillon 581; Wilton-Ely 715

Provenienz

Erworben 1915: Antiquariat Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.