Friedrich August Andorff, Kupferstecher Carl Friedrich Lessing, Maler Ludwig Angerer, Drucker H. Würtzburg, Berlin, Verleger
"HUSS VOR DEM SCHEITERHAUFEN.", vor 1880
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Friedrich August Andorff, Kupferstecher Carl Friedrich Lessing, Maler Ludwig Angerer, Drucker H. Würtzburg, Berlin, Verleger

"HUSS VOR DEM SCHEITERHAUFEN.", vor 1880

Friedrich August Andorff, Kupferstecher Carl Friedrich Lessing, Maler Ludwig Angerer, Drucker H. Würtzburg, Berlin, Verleger

"HUSS VOR DEM SCHEITERHAUFEN.", vor 1880
Jahresgabe des Hamburger Kunstvereins für das Jahr 1879

Der böhmische Prediger und Reformator Jan Hus gilt als einer der wichtigsten Vorläufer Luthers. Er genoss im protestantischen Bürgertum besonderes Ansehen, da er 1415 auf dem Konstanzer Konzil für seinen Glauben starb. Das Vereinsblatt zeigt die letzten Minuten des bis zuletzt standhaften Märtyrers. Es geht zurück auf eine bereits 1844/50 entstandene Komposition Carl F. Lessings, der mit drei Monumentalgemälden wesentlich zur Popularisierung von Hus im 19. Jahrhundert beitrug.

Den Zustand vor der Schrift zeigt Inv. Nr. 17805.

David Klemm

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Auf dem Ketzerhut bezeichnet: "Erzketzer"; unten in der Mitte bezeichnet und datiert: "CFL / 1850"; unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "C. F. Lessing pinx."; in der Mitte bezeichnet: "Eigenthum u. Verlag von H. Würtzburg. Berlin."; rechts signiert: "Andorff sculps."; unterhalb davon rechts bezeichnet: "The martyrdom of John Huss. / Huss na hranici."; in der Mitte bezeichnet: "HUSS VOR DEM SCHEITERHAUFEN. / Der Kunstverein in Hamburg seinen Mitgliedern 1879. / L. Angerer impr."; rechts bezeichnet: "Huss montant au bucher. / Гусъ нa kocтpҍ."

Oben links bezeichnet: "Repro" (Bleistift); unten links bezeichnet: "Andorff [unterstrichen], Fr. A." (Bleistift); in der Mitte Trockenstempel des Verlegers H. Würtzburg ("HW" ligiert in rechteckiger Umrahmung); rechts nummeriert: "17805b" (Bleistift)

Provenienz

Alter Bestand; vor 1915 erworben.