Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger
Bildnis Wilhelm VI., 1650
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Wilhelm VI., 1650

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Wilhelm VI., 1650
Aus: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ET WESTFRISIÆ, ab anno Christi DCCCLXIII, [...]", Haarlem 1650, Blatt 27

Die Folge hatte den ursprünglichen Titel: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ZELANDIÆ, ET FRISIÆ, ab anno Christi DCCLXIII, [...]".
Hierbei handelt es sich um den zweiten Zustand, mit Kreuzschraffur im Hintergrund und entlang der Zwickel und vor der Signatur unten links; vgl. Hollstein's Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts, ca. 1450-1700, Vol. XL, Nr. 104 II.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben in der Mitte nummeriert: "XXVII."; unterhalb des Bildnisses bezeichnet: "WILHELMVS VIᵀᵛˢ, ALBERTI BAVARI FILIVS, / OPTIMO PRINCIPI OPTIMVS SVCCESSOR A°. MCCCCIV; / HOLLANDIÆ, ETCÆT. PROVINCIARVM COMES XXVIIᴹᵛˢ, / GENVIT EX MARGARETA PHILIPPI AVDACIS FILIA / HÆREDEM VNICAM IACOBAM A°. MCCCCᴹᴼ. / OBIIT A°. MCCCCXVIIᴹᴼ. SEPVLTVS VALENCENIS."; unten links auf einer Tafel bezeichnet: "Si quis ades longis Hospes peregrinus ab oris, / Ni grave sit, paucis te volo, siste gradum. / Hic jacet (heu!) Bavaræ Gulielmus gloria gentis, / Nec bello proavis, nec pietate minor."; unten rechts auf einer Tafel bezeichnet: "Gelria quem timuit, Leodinaq́ue moenia bello / Aspera, dum pulso prælia fratre movent. / His gestis moritur: nunc hac jacet æde sepultus. / At tu facta meomor respice, non tumulum."

Werkverzeichnis

H. 104 II

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 299; 2019 dem Kupferstichkabinett überwiesen.