Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger
Bildnis Theoderich I., 1650
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Theoderich I., 1650

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Theoderich I., 1650
Aus: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ET WESTFRISIÆ, ab anno Christi DCCCLXIII, [...]", Haarlem 1650, Blatt 1

Die Folge hatte den ursprünglichen Titel: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ZELANDIÆ, ET FRISIÆ, ab anno Christi DCCLXIII, [...]".
Hierbei handelt es sich um den dritten Zustand, mit Nummerierung, vollständigem Text, ausgearbeiteter Umrandung und der hinzugefügten Bezeichnung "Cum Previl." unten rechts; vgl. Hollstein's Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts, ca. 1450-1700, Vol. XL, Nr. 78 III.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben in der Mitte nummeriert: "I"; unterhalb des Bildnisses bezeichnet: "ANNO CHRISTI DCCCLXIII. / THEODERICVS, COMITIS WALGERI FRATER, / IMPERATORIS NEPOS, HOLLANDIÆ COMES PRIMVS. / VXOR GENA: EX QVA FILIVS THEODERICVS II. / IN MONASTERIO, AVSPICIIS HORVM CONDITO, / AMBO CONDITI EGMONDÆ."; unterhalb links davon bezeichnet: "Cum Previl."; unten links auf einer Tafel bezeichnet: "Primus ego Batavæ gentis Comes, ortus ab alto / Sanguine Teucrorum, Santone patre, fui. / Pacis amans, belliq́ue potens; hoc victor, at illâ / Devictis Frisijs invidiosus eram."; unten rechts auf einer Tafel bezeichnet: "Hinc pulsus, Calvo mea regna juvante recepi: / Restitui pacem, pace datâ perij. / Quæ mihi mors potuit meliùs contingere? nam qui / Bellâram juvenis, pace quiesco senex."

Werkverzeichnis

H. 78 III

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 299; 2019 dem Kupferstichkabinett überwiesen.