Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger
Bildnis Johannes I., 1650
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Johannes I., 1650

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Johannes I., 1650
Aus: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ET WESTFRISIÆ, ab anno Christi DCCCLXIII, [...]", Haarlem 1650, Blatt 20

Die Folge hatte den ursprünglichen Titel: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ZELANDIÆ, ET FRISIÆ, ab anno Christi DCCLXIII, [...]".
Hierbei handelt es sich um den zweiten Zustand, mit vollständigem Text, Kreuzschraffur entlang der Zwickel und vor der Signatur unten links.
(vgl. Hollstein's Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts, ca. 1450-1700, Vol. XL, Nr. 97 II.)

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben in der Mitte nummeriert: "XX."; unterhalb des Bildnisses bezeichnet: "IOHANNES PRIMVS, VIRILIS SEXVS VLTIMVS, / POST FOEDVM PARRICIDIVM OPTIMI PATRIS, COMES XX. / OBIIT SVSPECTA MORTE IMPROLIS, A°. MCCC. / REINSBVRGI IVXTA FLORENTIVM PATREM CONDITVS, / REVERTENTE AD ANGLOS SVOS ELIZABETA, / EDVARDI I REGIS ANGLIÆ FILIA."; unten links auf einer Tafel bezeichnet: "Jam motu, jam plena metu simul omnia circum / Reddiderat cæsi mors inopina patris, / Quum Batavi regni, multis renuentibus, hæres / Albionum Arctoo rector ab orbe vocor."; unten rechts auf einer Tafel bezeichnet: "Veni. sedavi motus, fidisq́ue meorum / Discordes junxi consilijs animos. / Mox victor redij à Frisijs: nunc hac situs urnâ. / Dic Hospes, belli, pacis an arte prior?"

Werkverzeichnis

H. 97 II

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 299; 2019 dem Kupferstichkabinett überwiesen.