Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger
Bildnis Johannes Bavarus, 1650
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Johannes Bavarus, 1650

Cornelis Visscher, Stecher Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Johannes Bavarus, 1650
Aus: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ET WESTFRISIÆ, ab anno Christi DCCCLXIII, [...]", Haarlem 1650, Blatt 28

Die Folge hatte den ursprünglichen Titel: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ZELANDIÆ, ET FRISIÆ, ab anno Christi DCCLXIII, [...]".
Hierbei handelt es sich um den zweiten Zustand, mit vollständigem Gesicht und Kopfschmuck, Kreuzschraffuren im Hintergrund und vor der Signatur unten links. Vgl. Hollstein's Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts, ca. 1450-1700, Vol. XL, Nr. 105.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben in der Mitte nummeriert: "XXVIII."; unterhalb des Bildnisses bezeichnet: "IOANNES BAVARVS, ELECTVS LEODIENSIS, / POST WILHELMI OPTIMI FRATRIS SVI EXCESSVM, / RERVM IN HOLLANDIA POTIRI BELLO SATAGIT, / REPVGNANTE MAXIMOPERE IACOBA. / TANDEM ALIQVOT ANNIS TVTOR. / OBIIT A°. MCCCCXXIVᴹᴼ. CONDITVS HAGÆ."; unten links auf einer Tafel bezeichnet: "Præsul Eburonum, Bojorum sanguine cretus, / Fratris ab excessu totus in arma feror. / Non tanti Leodina mihi sacra mitra fuisset, / Sed fuerant tanti sceptra Batava mihi."; unten rechts auf einer Tafel bezeichnet: "Dordrechtum haud veritus, pulchrasq́; invadere Leidas, / Et neptem regnis expoliare suis. / Iamq́ue cxuta bonis petulans Iacoba fuisset, / Exutus vitâ ni priùs ipse forem."

Werkverzeichnis

H. 105 II

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 299; 2019 dem Kupferstichkabinett überwiesen.