Cornelis Visscher, Stecher Peter Paul Rubens, Maler, Erfinder Pieter Claesz. Soutman, Verleger
Bildnis Philipp III. von Spanien, 1650
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Cornelis Visscher, Stecher Peter Paul Rubens, Maler, Erfinder Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Philipp III. von Spanien, 1650

Cornelis Visscher, Stecher Peter Paul Rubens, Maler, Erfinder Pieter Claesz. Soutman, Verleger

Bildnis Philipp III. von Spanien, 1650
Aus: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ET WESTFRISIÆ, ab anno Christi DCCCLXIII, [...]", Haarlem 1650, Blatt 37

Die Folge hatte den ursprünglichen Titel: "PRINCIPES HOLLANDIÆ, ZELANDIÆ, ET FRISIÆ, ab anno Christi DCCLXIII, [...]".
Hierbei handelt es sich um den zweiten Zustand, mit der entfernten Nummerierung oben in der Mitte und vor der Signatur unten rechts.
(vgl. Hollstein's Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts, ca. 1450-1700, Vol. XL, Nr. 114 II.)

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb des Bildnisses bezeichnet: "PHILIPPVS IIIᵛˢ, HISPANIAR. ET INDIAR. REX, / AD COMITATVM HOLL. ETC. NON EST ADMISSVS, / CONFOEDERATIS ADITVM SVFFLAMINANTIBVS: / A°. MDCIX PACTIS XII ANNORVM INDVCIIS, / A°. MDCXXI, INITIO REDINTEGRATI BELLI, / DECESSIT MADRITÆ VLTIMO MARTII, / ÆTATIS CIRCITER XLIII."; unterhalb davon links bezeichnet: "A. Moro pinx."; unten links auf einer Tafel bezeichnet: "+ A°. / 1598."; rechts davon bezeichnet: "Transit ad hæredem, patre + suncto, tota Philippum / Belgica: turbatas sed mihi præbet aquas ´. / Exhauritq́ue Tagum vel sola Batavia nostrum, / Martia gens; Pacis nec studiosa meæ."; unten rechts auf einer Tafel bezeichnet: "Vltimus in= / duciarum / annus / 1621 Re= / gi fatalis."; rechts davon bezeichnet: "Et licet Hispanis oppugnet Spinola castris, / Pax nusquam: tanti nec Ducis arma timet. / Otia bissenos ægrè concessa per annos. / PAX quia nulla venit, tu mihi PARCA veni."

Werkverzeichnis

H. 114 II

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 299; 2019 dem Kupferstichkabinett überwiesen.