Christoph Nathe
Landschaft mit Gehöft und Reiter, um 1800 (?)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Christoph Nathe

Landschaft mit Gehöft und Reiter, um 1800 (?)

Christoph Nathe

Landschaft mit Gehöft und Reiter, um 1800 (?)

Der Kontakt mit Johann Christian Klengel (1751–1824), bei dem Nathe seit 1780 Schüler war, erweiterte Nathes Schaffen auch thematisch. Neben Figuren- und Viehstudien sind es vor allem aus der heimischen Landschaft entlehnte Gehöfte, die Nathe in teils erdachte, teils reale Landschaften einbettet.

Peter Prange

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Auf altem Untersatz unten rechts nummeriert: "N 427" (Bleistift); daneben nummeriert: "N 167 (rote Kreide, durchgestrichen); auf dem Verso nummeriert: "29"; unten rechts bezeichnet: "1740 Nathe"; unterhalb davon bezeichnet: "a #" (Bleistift)

Provenienz

Marie Callisen, geb. Lawaetz (1822-1901), Altona bei Hamburg (nicht bei Lugt); ihr Vermächtnis 1886 an die Kunsthalle, nach ihrem Tod 1901 der Kunsthalle übergeben.

Bibliographie

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.247, Nr.609

Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1901, Hamburg 1902, S.30