Christoph Nathe
Dorflandschaft mit Zeichner, um 1780/85
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Christoph Nathe

Dorflandschaft mit Zeichner, um 1780/85

Christoph Nathe

Dorflandschaft mit Zeichner, um 1780/85

Der Blick in die bildmäßig geschlossene Ebene – auf der Rückseite von fremder Hand als Landschaft in Stangenheim bezeichnet – mit der Rückenfigur des Zeichners, die wohl den Künstler meint, dürfte zu Beginn der 1780er Jahre entstanden sein, als Nathe 1780 kurzzeitig Schüler bei Johann Christian Klengel (1751–1824) in Dresden war. Dessen Einfluss macht sich vor allem im Blattwerk des Baumes rechts bemerkbar. Eine im Bildraum ähnlich aufgefasste Landschaft, ebenfalls mit der Rückenfigur des Zeichners im Vordergrund, befindet sich in Kassel.(Anm.1)

Peter Prange

1 Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 1966/83.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben links signiert: "Nathe del:" (Feder in Grau)

Auf dem Verso bezeichnet: "In Stangenheim" (Bleistift); unten rechts bezeichnet: "f. OA oqgok(?)" (Bleistift)

Wasserzeichen / Kettenlinien

"C & I HONIG", Cornelis & Jacob Honig (Zaandyk, Herderskind Mühle, 1683-1856) oder Cornelis A. & Jan Honig (Zaandyk, De Vergoldene Bykdorf Mühle, 1675-1902)

Provenienz

Wahrscheinlich zwischen 1869 und 1886 durch Schenkung oder Erwerb aus unbekannter Quelle in den Besitz der Kunsthalle gelangt

Bibliographie

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.246, Nr.605