Christian Gottlob Hammer, Stecher Carl Friedrich Heinrich Werner, Maler, Erfinder
"KIRCHE SAN MARIA DELLA CATENA BEI PALERMO.", 1836 - 1837
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Christian Gottlob Hammer, Stecher Carl Friedrich Heinrich Werner, Maler, Erfinder

"KIRCHE SAN MARIA DELLA CATENA BEI PALERMO.", 1836 - 1837

Christian Gottlob Hammer, Stecher Carl Friedrich Heinrich Werner, Maler, Erfinder

"KIRCHE SAN MARIA DELLA CATENA BEI PALERMO.", 1836 - 1837
In: "BILDERCHRONIK DES SÄCHSISCHEN KUNSTVEREINS", Jahrgang 1836, Dresden [1837], Blatt 8

Laut Kovalevski wurden die Jahresmappen im März des folgenden Jahres an die Aktionäre des Kunstvereins verschickt. Neu eingetretene Mitglieder erhielten die Jahresmappen des laufenden Jahres und des vorherigen Jahres kostenlos. Die Mappen der früheren Jahre konnten die neuen Mitglieder käuflich erwerben, dafür wurden die Mappen bei Bedarf nachgedruckt. Deshalb lässt sich die vorliegende Mappe nicht mit abschließender Sicherheit auf das Jahr 1837 datieren, denn es wäre durchaus denkbar, dass ein Mitglied die Mappe erst zu einem späteren Zeitpunkt erwarb.

Die Verlosung der Gemälde fand in der Regel um Weihnachten des jeweiligen Jahrgangs statt. Deshalb ist davon auszugehen, dass die Blätter im folgenden Jahr bis März gestochen und gedruckt wurden.

Die Anordnung der Blätter innerhalb der Mappe folgt der von Kovalevski in ihrem Werkverzeichnis aufgestellten Reihenfolge. Auf der Rückseite des Umschlags befindet sich eine Auflistung der verlosten Werke, allerdings lassen sich die entsprechenden Graphik nicht in die selbe Reihenfolge bringen, da oftmals zwei Motive auf ein Blatt gedruckt sind, die in der Auflistung nicht aufeinanderfolgen.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "Gem. v. Werner."; rechts singiert: "Gest. v. Prof. Hammer."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "KIRCHE SAN MARIA DELLA CATENA BEI PALERMO."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "1 Elle 11 Zoll breit 1 Elle 2 Zoll hoch. / JAHR 1836."; unten in der Mitte Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins: "Sächsischer / Kunst- / Verein." (nicht bei Lugt)

Unten in der Mitte Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins: "Sächsischer / Kunst- / Verein." (nicht bei Lugt)

Werkverzeichnis

Kovalevski B-C167

Provenienz

Carl Reinhard Krüger (1794 - 1879), Dresden (nicht bei Lugt)