Christian Bernhard Rode
David auf der Flucht von Simon beleidigt, um 1779
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Christian Bernhard Rode

David auf der Flucht von Simon beleidigt, um 1779

Christian Bernhard Rode

David auf der Flucht von Simon beleidigt, um 1779

Das Blatt ist die Vorlage für die Illustration Tafel III in Schröckhs „Weltgeschichte“, die dem 1. Teil nach Seite 62 beigegeben ist (vgl. auch Inv.-Nr. 23645a). Eine im Format etwas kleinere, in der Anordnung des Steinewerfenden oben rechts aber entgegengesetzte Vorlage desselben Themas befindet sich in Wien (Anm.1), dort allerdings als Entwurf für eine Illustration in der Bibel des Georg Friedrich Seiler bezeichnet.(Anm. 2) Bei dem Wiener Blatt handelt es sich möglicherweise um einen ersten Entwurf.

Peter Prange

1 Wien, Albertina, Inv.-Nr. 4495, vgl. Hans Tietze, Erika Tietze-Conrat, Otto Benesch, Karl Garzarolli-Thurnlackh: Die Zeichnungen der deutschen Schulen bis zum Beginn des Klassizismus. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina, Bd. IV, hrsg. v. Alfred Stix, Wien 1933, S. 147, Nr. 1807.
2 Die heilige Schrift des alten Testaments im Auszug samt dem ganzen neuen Testament, nach Luthers Uebersetzung mit Anmerkungen von Georg Friedrich Seiler, Erlangen 1781.

Details zu diesem Werk

Provenienz

Wahrscheinlich zwischen 1869 und 1886 durch Schenkung oder Erwerb aus unbekannter Quelle in den Besitz der Kunsthalle gelangt

Bibliographie

Peter Prange: Deutsche Zeichnungen 1450-1800. Katalog, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 1, Köln u.a. 2007, S.283, Nr.748