Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker Georg Wigand, Verleger
Ein Zecher bietet dem Tod Wein an, 1851 (Erstdruck 1844)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker Georg Wigand, Verleger

Ein Zecher bietet dem Tod Wein an, 1851 (Erstdruck 1844)

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder Breitkopf und Härtel, Leipzig, Drucker Georg Wigand, Verleger

Ein Zecher bietet dem Tod Wein an, 1851 (Erstdruck 1844)
In: "Richter-Album", erste Sammlung, zweite Auflage, Leipzig 1851, Tafel 22

Zusammen mit Inv.-Nr. kb-1929-949-1-37 auf einer Seite gedruckt.

Ursprünglich stammt die Darstellung aus: "Alte und neue Studentenlieder", hrsg. von Ludwig Richter und Adolf Eduard Marschner, Leipzig 1844, S. 54.

Vgl. dazu Inv.-Nr. kb-1863-85-465-23, kb-1904-74-94, kb-1929-887-43, kb-1929-948-35 und kb-1929-950-1-106.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung in der Mitte bezeichnet: "Gestern Brüder, könnt ihr's glauben. / Lieber Tod, sprach [...] Tod, verschone mich!"

Oben rechts bezeichnet: "H. 1026." (Bleistift)

Werkverzeichnis

vgl. Hoff 1026; vgl. Budde 1123

Provenienz

Johann Friedrich Hoff (1832-1913), Frankfurt a. M.; von diesem 1888 erworben