Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider Julius Schnorr von Carolsfeld, Zeichner (?) Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner (?) Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger
Vorbereitungen zum Fest anlässlich Siegfrieds Ritterschlag; mit Initiale "D" ‒ Illustration zum Nibelungenlied, II. Aventure, 1843
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider Julius Schnorr von Carolsfeld, Zeichner (?) Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner (?) Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Vorbereitungen zum Fest anlässlich Siegfrieds Ritterschlag; mit Initiale "D" ‒ Illustration zum Nibelungenlied, II. Aventure, 1843

Anonym (19. Jahrhundert), Holzschneider Julius Schnorr von Carolsfeld, Zeichner (?) Eugen Napoleon Neureuther, Zeichner (?) Xylographische Anstalt von Kaspar Braun & von Dessauer, München, Drucker Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, Verleger

Vorbereitungen zum Fest anlässlich Siegfrieds Ritterschlag; mit Initiale "D" ‒ Illustration zum Nibelungenlied, II. Aventure, 1843
In: Pfizer, Gustav: "Der Nibelungen Noth", Stuttgart und Tübingen 1843, S. 7

Seeliger zufolge wurden die Rahmungen des Textes in der Ausgabe entweder nach Schnorr von Carolsfeld oder nach Neureuther gestochen.
Vgl. Seeliger, Stephan: Julius Schnorr von Carolsfeld: Druckgraphik und Zeichnungen, Dresden 2005, S. 96.

Details zu diesem Werk

Provenienz

W. Ventz, Hamburg (Ex Libris im vorderen Inndendeckel); vor 1887 von der Kunsthalle für die Bibliothek erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 536