Adriaen van de Velde
Zwei Reiter, ein Pferd am Zügel führend, 1650 - 1658
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Adriaen van de Velde

Zwei Reiter, ein Pferd am Zügel führend, 1650 - 1658

Adriaen van de Velde

Zwei Reiter, ein Pferd am Zügel führend, 1650 - 1658

Aufgrund der Thematik wohl im 18. Jahrhundert Adriaen van der Meulen zugewiesen, wurde die Zeichnung bereits von Harzen als „geistreiche Federskizze“ Adriaen van de Veldes erkannt. Charakteristisch sind die straffen, eng aneinander gelegten Schraffurlinien (vgl. Inv.-Nr. 22613, 22614) und der im Hintergrund flüchtig-fließende Strich. Eine in Stil und Motiv verwandte Arbeit befindet sich in Berlin.(Anm.1) Für den Linienfluss vergleichbar ist eine Zeichnung in der Sammlung Victor de Stuers, die für ein 1671 datiertes Gemälde als Erstentwurf diente.(Anm.2) Auch die Hamburger Skizze könnte als „prima idea“ angelegt worden sein. Ein entsprechendes Werk ist bislang nicht bekannt, doch kann ein in der Gattung verwandtes Bild von 1658 als zeitlicher Anhaltspunkt betrachtet werden.(Anm.3) Möglicherweise ist der Verzicht auf den lavierenden Pinsel, der unser Blatt von den zwischen 1662 und 1671 datierten Entwürfen unterscheidet(Anm.4) durch eine Entstehung in den 1650er Jahren zu erklären.

Annemarie Stefes

1 „Rastende Jagdgesellschaft“, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 3857 (Feder in Braun, grau laviert, 111 x 160 mm), Elfried Bock, Jakob Rosenberg: Die niederländischen Meister. Beschreibendes Verzeichnis sämtlicher Zeichnungen, Staatliche Museen zu Berlin. Die Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett, 2 Bde., Berlin 1930, Bd. 1, S. 293. Für den freien, ausdrucksvollen Duktus vgl. auch die vor 1653 entstandene Stichvorzeichnung in London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1836,0811.528.
2 Heino, Kasteel het Nijenhuis, Stichting Hannema-De Stuers Fundatie, William W. Robinson: Preparatory Drawings by Adriaen van de Velde, in: Master Drawings 17, 1979, S. 3-23, Nr. B 16.
3 „Reitschule im Freien“, 1658, Raleigh, North Carolina Museum of Art, Inv.-Nr. 52.9.60, Marietta Frensemeier: Studien zu Adriaen van de Velde (1636-1672), Bonn, Univ., Diss. 2001, Nr. 32.
4 Siehe Anm. 2, vgl. auch eine Zeichnung in Paris, Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Inv.-Nr. 23407, Frits Lugt: École hollandaise, Musée du Louvre, Cabinet des Dessins. Inventaire général des dessins des écoles du Nord, Bd. 2, Paris 1931, Nr. 789, und einen Titelentwurf in Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Inv.-Nr. H 77, Angelique van den Van den Eerenbeemd: De italianiserende tekeningen van Adriaen van de Velde, in: Delineavit et Sculpsit 30, 2006, S. 1-64, Nr. 50.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Verso unten links L. 1234, durchgestrichen, daneben L. 1235a mit Datum: "25. 7. 1955" (Bleistift); auf dem alten Untersatzbogen Mitte rechts bezeichnet: "Ln." (Feder in Braun); unterhalb der Einfassungslinien links: "A. v. de Velde 3.8 / 2.10" (Bleistift, Harzen?), rechts: "h 76 br 98" (Bleistift, Ende 19./Anfang 20. Jh.); unten Mitte nummeriert: "No 104." (Graphit, 17./18. Jh.?); unten rechts bezeichnet: "van der Meulen." (Feder in Braun, wohl 18. Jh.); verso unten links bezeichnet: "3 3/4 - 2 3/4" (Bleistift); darunter von anderer Hand: "No 280" (Feder in Braun, "N" doppelt durchgestrichen)

Wasserzeichen / Kettenlinien

-
ca. 25 mm (h)

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244) (NH Ad:01:06, fol. 153: "Adrian v. de Velde Ein Bauer zu Pferde mit einem Handpferd bespricht sich mit einem anderen Bauern ebenfalls zu Pferde Geistreiche Federskizze. 3.8.2.10"; NH Ad: 02: 01, S. 241); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.557, Nr.1058