Adolphe Théodore Jules Martial Potémont, Stecher, Erfinder Cadart & Luce, Drucker, Verleger
Darstellungen zum Pariser Salon des Beaux Arts 1869 / "Le Salon de 1869", 1869
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Adolphe Théodore Jules Martial Potémont, Stecher, Erfinder Cadart & Luce, Drucker, Verleger

Darstellungen zum Pariser Salon des Beaux Arts 1869 / "Le Salon de 1869", 1869

Adolphe Théodore Jules Martial Potémont, Stecher, Erfinder Cadart & Luce, Drucker, Verleger

Darstellungen zum Pariser Salon des Beaux Arts 1869 / "Le Salon de 1869", 1869
Aus: "L'ILLUSTRATION NOUVELLE PAR UNE SOCIÉTÉ DE PEINTRES-GRAVEURS A L'EAU-FORTE. DEUXIÈME ANNÉE.-DEUXIÈME VOLUME", Paris 1869-1870, 1ᵉʳ JUIN, Nr. 47

Der französische Titel entstammt dem Text auf dem Blatt und dem Inhaltsverzeichnis und entspricht den "Courrier"-Blättern der Serie des ersten Jahres (vgl. Inv.-Nrn. 59062, 59066, 59070, 59074, 59077, 59081, 59085, 59089, 59093, 59096, 59100; sowie 69281)

Die unteren drei abgebildeten Darstellungen sind nach Gemälden aus dem Pariser Salon des Jahres 1869 der Künstler Fleury Chenu (eigentl. Augustin-Pierre-Bienvenu Chenu), Édouard Moyse und Armand Désiré Gautier nachgestochen

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben links bezeichnet: "Salon de Peinture [...] peu d'exempts scandaleur!; unterhalb davon rechts signiert: "A. Martial P."; unterhalb davon bezeichnet: "Paris, CADART & LUCE, Editeurs Imprimeurs, Rue N ͮ ͤ [" ͮ ͤ " unterstrichen] des Mathurins, 58."; innerhalb der Darstellung unter der zweiten Darstellung bezeichnet: "F. Chenu. - Le garde // Salon 1869"; unterhalb davon unter der vierten Darstellung bezeichnet: "A. Gautier - pauvre mère"

Unten rechts nummeriert: "II 47" (Bleistift)

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 452; 2016 dem Kupferstichkabinett überwiesen.