Adolphe Théodore Jules Martial Potémont, Stecher, Erfinder Auguste Delâtre, Drucker Cadart & Luce, Verleger
Das Théâtre du Vaudeville / "THÉÂTRE DU VAUDEVILLE", 1868
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Adolphe Théodore Jules Martial Potémont, Stecher, Erfinder Auguste Delâtre, Drucker Cadart & Luce, Verleger

Das Théâtre du Vaudeville / "THÉÂTRE DU VAUDEVILLE", 1868

Adolphe Théodore Jules Martial Potémont, Stecher, Erfinder Auguste Delâtre, Drucker Cadart & Luce, Verleger

Das Théâtre du Vaudeville / "THÉÂTRE DU VAUDEVILLE", 1868
Aus: "FONDATION DU 1ᵉʳ AVRIL 1868. L'ILLUSTRATION NOUVELLE PAR UNE SOCIÉTÉ DE PEINTRES-GRAVEURS A L'EAU-FORTE. PREMIÈRE ANNÉE.--- PREMIER VOLUME", Paris 1868-1869, Iᵉʳ OCTOBRE, Nr. 21

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Innerhalb der Darstellung links bezeichnet: "[S]ALONS DU CAFE AMERICAIN / CAFE RESTAURANT AMERICAIN / CAFE AMERICAIN // SALON"; unterhalb davon links bezeichnet: "EAUX-FORTES // MODERNES / ILLUSTRATION NOUVELLE" (um 90 Grad nach links gedreht); rechts davon bezeichnet: "FERENBACH-LAFOSSE / TAILLEURS"; unterhalb davon bezeichnet: "LE PHOTO // GRAPH / PIERRE // PETIT / OPÈRE // LUI-MÊME / 31, PLACE //CADET"; rechts davon bezeichnet: "VINS DES / MÈRES MAISONS // E. GRENAN / LIQUORISTE // BOTARD [?] / ARMURIER"; rechts davon bezeichnet: "AURBY"; unterhalb davon bezeichnet: ALEXANDRINE // ALEXANDRINE"; unterhalb davon bezeichnet: "AU / CYPRES"; unterhalb davon links bezeichnet: "CANTS"; rechts davon bezeichnet: "MAISON DE DEUIL"; rechts davon bezeichnet: "38 BIGNON // GLACIER / RESTAUR[AN]T DE FOY"; oberhalb der Darstellung rechts nummeriert: "21."; unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "A. Martial. del. sc.", rechts davon bezeichnet: "Delatre imp. i 303, rue Sᵗ Jacques Paris"; rechts davon in der Mitte bezeichnet: "THÉÂTRE DU VAUDEVILLE (Notes et Eaux-Fortes par A. P. Martial, Paris en 1868)"; rechts davon bezeichnet: "Imp. Delâtre, Paris."; unterhalb davon links bezeichnet: "CADART & LUCE, Editeurs, Rue N ͮ ͤ [" ͮ ͤ " unterstrichen] des Mathurins, 58."

Am rechten oberen Blattrand nummeriert: "I 21" (um 90 Grad nach links gedreht) (Bleistift)

Provenienz

Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. Alter Bestand der Bibliothek; vor 1887 erworben; vgl. Archiv 347, "Kupferwerke", Nr. 452; 2016 dem Kupferstichkabinett überwiesen.