QUEERE VISIONEN: ADNAN, TILLMANS, THEK – WIE QUEERE ÄSTHETIKEN DIE KUNST BEREICHERN
Queere Künstler*innen bereichern die Kunstwelt mit innovativen Visionen und außergewöhnlicher Ästhetik. In der Ausstellung »ISA MONA LISA« erkunden wir Werke von Etel Adnan, Paul Thek, Wolfgang Tillmans sowie von Isa Genzken und Louise Bourgeois, die queere Themen und Einflüsse aufgreifen.
Wir beleuchten, wie queere Perspektiven Kunststile und Epochen verändert haben, und wagen einen Blick in die Zukunft: Welche neuen Wege eröffnen uns queere Ästhetiken? Wie fördern sie Vielfalt und gesellschaftlichen Wandel?
Freuen Sie sich auf eine besondere Tandemführung, bei der Mitarbeiter*innen der Hamburger Kunsthalle gemeinsam mit Kunstvermittler*innen ihre persönlichen Perspektiven einbringen. Im offenen Dialog stellen sie ihre Lieblingswerke vor, teilen spannende Einblicke in ihre Arbeit und laden dazu ein, die Sammlung aus neuen, individuellen Blickwinkeln zu entdecken.
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren.
Treffpunkt: Foyer Galerie der Gegenwart
Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote