Barrierefreier Besuch
Für die Hamburger Kunsthalle ist es ein großes Anliegen, allen Besucher*innen Zugang zu Kunstwerken und Veranstaltungen zu verschaffen.
Mobilitätsbehinderte Besucher*innen können alle Sammlungs- und Ausstellungsräume sowie die Veranstaltungsräume, das Café Das Liebermann barrierefrei erreichen. Toiletten für gehbehinderte Besucher*innen befinden sich sowohl in der Lichtwark-Galerie als auch in der Galerie der Gegenwart. Zudem stehen kostenlos Rollstühle zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf vorab an Customer Relations unter Tel. +49 (0)40 428131-200.
Parkplätze für mobilitätsbehinderte Menschen finden Sie über die Einfahrt hinter der Galerie der Gegenwart vor dem Bahnübergang (kostenfrei) und in der Tiefgarage der Galerie der Gegenwart (kostenpflichtig).
FAQs zum Barrierefreier Besuch
- Architektur
Die Hamburger Kunsthalle umfasst drei große Gebäude. Die Lichtwark-Galerie mit ihren beiden Altbauten (graues Muschelkalkgebäude, und Backsteingebäude) sowie die Galerie der Gegenwart (weißer Kubus). Die Sammlungs- und Ausstellungsräume verteilen sich über die drei Gebäude auf mehreren Stockwerken, die jeweils mit Aufzügen erreichbar sind.
- Anfahrt öffentlich
Die Hamburger Kunsthalle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs im Zentrum Hamburgs. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist sie sehr gut zu erreichen.
Hinweis zur HVV-App
In der HVV-App können Sie unter »Optionen« Angaben zur Mobilität vornehmen, etwa wenn Sie per Rollstuhl unterwegs sind. Nutzen Sie auch gerne die Übersicht zu den Haltestellen für aktuelle Angaben zu den Aufzügen: hvv - Haltestellen
- Anfahrt PKW
Von der A1, A7 und A24 fahren Sie Richtung Zentrum. Die Hamburger Kunsthalle liegt direkt neben dem Hauptbahnhof.
Ein kostenpflichtiges Parkhaus befindet sich unter der Galerie der Gegenwart, Einfahrt am Ferdinandstor (max. Höhe 1,95 m).- Parkmöglichkeiten
Im Parkhaus Ferdinandstor, direkt unter der Galerie der Gegenwart gibt es kostenpflichtige Parkplätze (max. Höhe 1,95 m).
Von der Tiefgarage aus führt ein Aufzug direkt in das Foyer der Galerie der Gegenwart. Über den Lieferanteneingang am Ferdinandstor bieten wir zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze. Die Anfahrt erfolgt vom Ferdinandstor, die Schranke wird vom Wachpersonal geöffnet.
Wegen einer Großbaustelle am Ferdinandstor ist die Zufahrt derzeit nur über die Außenalster zugänglich.
- Türen
Unsere Türen in der Hamburger Kunsthalle bieten genügend Platz, um mit einem Rollstuhl durchzukommen, Stufen und Absätze sind geebnet. Über spezielle Schalter lassen sich die Türen am Haupteingang (Öffnungsschalter gegenüber dem Aufzug, rechts neben der motorisierten Eingangstür) automatisch öffnen.
- Aufzug
Die historische Außentreppe verfügt über einen Aufzug, der direkt zur motorisierten Eingangstüre führt. Alle weiteren Stockwerke sind über verschiedene Personenaufzüge zu erreichen. Siehe Lagepläne.
- Eintrittspreise
Für Ihren Eintritt zahlen Sie bei Vorlage eines Behindertenausweises jeweils den ermäßigten Eintrittspreis 8 € für die Sammlung und die Sonderausstellungen. Ihre eingetragene Begleitperson erhält freien Eintritt in die Sammlung und die Sonderausstellung.
- Führungen
Das Vermittlungsangebot der Hamburger Kunsthalle hat ein diverses Publikum im Blick. Wir bieten regelmäßig barrierearme Führungen an. Z.B. KUNST ANDERS WAHRNEHMEN: Dialogische Führungen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung, Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS), STILLE STUNDE, BEI ANRUF KULTUR.
- Rollstühle & Leihhocker
Sie benötigen einen Rollstuhl? Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen der Abteilung Customer Relations. Es stehen kostenlose Rollstühle zum Leihen zur Verfügung.
Einige Gehhilfen wie Gehstöcke und Krücken oder Rollatoren dürfen Sie selbstverständlich mitführen. Nicht erlaubt sind jedoch Walking- oder Wanderstöcke.
Um sich während des Besuchs ausruhen zu können, empfehlen wir die kostenlose Ausleihe unserer tragbaren Leihocker. Bitte fragen Sie unseren Besucherservice.
- Toiletten
Sowohl in der Lichtwark-Galerie im Altbau wie auch in der Galerie der Gegenwart (weißer Kubus) sind spezielle, mit Alarmsystem ausgestattete Behindertentoiletten vorhanden.
- Assistenzhunde
Assistenzhunde, für die ein Nachweis erbracht wird, sind als Begleithunde für den Besuch der Sammlungs- und Ausstellungsräume zugelassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo–Do 10 – 16 Uhr
Fr 10 – 14 Uhr
Gebäudeplan außen
Dieser Gebäudeplan gibt Ihnen einen Überblick über barrierefreie Wege im Außenbereich der Hamburger Kunsthalle
Gebäudeplan innen
Dieser Gebäudeplan gibt Ihnen einen Überblick über barrierefreie Wege im Innenbereich der Hamburger Kunsthalle.
Um die Erreichbarkeit des Museums und seiner Sammlung zu gewährleisten, haben wir hier Informationen zur Anreise zusammengestellt. Bei weiteren Fragen unterstützen wir Sie gern. Bitte wenden Sie sich dafür an Customer Relations.
Wegbeschreibung
Hier finden Sie drei verschiedene Wegbeschreibungen zur Hamburger Kunsthalle (Geokoordinaten BlindSquare, Google Maps Karten, Navigon,TomTom). Wir haben die unterschiedlich komplexen Routen als Text, als mp3 und als mywayClassic-Route für Sie vorliegen.
Geokoordinaten BlindSquare Google Maps Karten Navigon TomTom
1. Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle »Kunsthalle« (Bus 112, Richtung Landungsbrücken/Altona Neumühlen) über die Kreuzung Ferdinandstor zum Nord-Westlichen Ende der Kunsthalle (mit Leitsystem, eine Ampel, eine Treppe oder Rampe).
Wegbeschreibung als Audiodatei
2. Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle »Kunsthalle« (Bus 112, Richtung Steinstraße/ Hammerbrook/ Osterbrookplatz) entlang Glockengießerwall und über Kreuzung zum Nord-Westlichen Ende der Kunsthalle (mit Leitsystem, eine Ampel, eine Treppe oder Rampe).
Wegbeschreibung als Audio Datei
3. Wegbeschreibung
Vom Hauptbahnhof mit zweimaliger Querung des Glockengießerwalls entlang einer Häuserzeile (kein Leitsystem, drei Ampeln).
Wegbeschreibung als Audio Datei
4. Wegbeschreibung
Vom Hauptbahnhof über den Taxi-Wendeplatz über Ernst-Merck-Straße (ohne Querung des Glockengießerwall, kein Leitsystem, eine Ampel). Wir bieten eine Routendatei an, die mit der App Myway Classic für iOS importiert und navigiert werden kann Wegbeschreibung mit myway-Classic-Route.
Zu dieser Webbeschreibung liegt keine Audio Datei vor.
Hinweis zur HVV-App
In der HVV-App können Sie unter »Optionen« Angaben zur Mobilität vornehmen, etwa wenn Sie per Rollstuhl unterwegs sind. Nutzen Sie auch gerne die Übersicht zu den Haltestellen für aktuelle Angaben zu den Aufzügen: hvv - Haltestellen