Kunst im interreligiösen Dialog
|
14.11.2024

Kunst im interreligiösen Dialog

mit Marion Koch
19:00 Uhr, 90 Minuten

Gemeinschaft und Zusammenhalt

Was ermöglicht den Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft – insbesondere in angespannten wirtschaftlichen, sozialen und politischen Zeiten? Welche Rolle können dabei Religionsgemeinschaften spielen? Wie wirken sich die Gemeinschaften auf die gelebten Glaubenstraditionen und damit auf das Gemeindeleben aus? Können Religionsgemeinschaften das gesellschaftliche Miteinander mit gestalten und zu einem Zusammenhalt beitragen?

Zwei Werke aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle geben den drei Referent*innen einer jüdischen, christlichen und muslimischen Tradition Anlass zum Dialog. U.a. das Gemälde Die Netzflickerinnen (1887-1889) von Max Liebermann.

Referierende:
Yohana Hirschfeld, Literaturwissenschaftlerin und Künstlerin, Jüdische Gemeinde in Hamburg
Amal Jakobi, Lehrerin an der Stadtteilschule Horn für Deutsch, Biologie und Religion
Wondibel Opoku, Diplom Juristin und Rechtsreferendarin in Hamburg, Mitglied bei MosaiQ und aktiver Teil der Living Generation Church

Moderation:
Marion Koch, Kunsthistorikerin und freie Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts

Kunst im Interreligiösen Dialog findet in Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen statt. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle und in Kooperation mit den Arabischen Kulturwochen Hamburg statt.

Treffpunkt: Treppenhaus Lichtwark-Galerie (Empore)
Teilnahme: Die Teilnahme ist im Eintritt enthalten.

Ähnliche Veranstaltungen

November
- 60 Min.
Highlight-Führung | Sammlung
Kunstgeschichte in Reimform! Mit Sherlock F.
- 90 Min.
Klima im Wandel | Sammlung
800 Jahre Naturverständnis in der europäischen Kunst
- 90 Min.
Kunst im interreligiösen Dialog | Sammlung
mit Marion Koch
Dezember
- 60 Min.
Barrierefreie Führungen für Menschen mit Seheinschränkung | Sammlung
Mit Anja Ellenberger. Teilnahme frei. Anmeldung möglich unter info@hamburger-kunsthalle.de.
- 90 Min.
Themenführung | Sammlung
Gemeinsam statt einsam. Mit Petra Bassen
- 90 Min.
Mit Dr. Franziska Storch und Bente Hüttmann
- 60 Min.
Highlight-Führung | Sammlung
Kunstgeschichte in Reimform! Mit Sherlock F.
- 90 Min.
Eine dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte