WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER
31.07.2024

Ausverkauft! WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER X PRIDE WEEK

Eine dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte
16:15 Uhr, 90 Minuten

In dieser Führung im Rahmen der PRIDE WEEK 2024 werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen.

Die dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte legt inhaltliche Schwerpunkte auf Konstrukt und Symbolik von Binarität, erotische Ausdrücke in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie die neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht.

Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich

Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore

Sonderveranstaltung_180_Minuten
01.08.2024

Kunst kostenfrei genießen.

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 – 21 Uhr
18:00 Uhr, 180 Minuten

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 – 21 Uhr öffnet die Hamburger Kunsthalle gratis die Türen für alle Besucher*innen. Der freie Eintritt gilt für alle Ausstellungen ebenso wie für den Besuch der Sammlungspräsentation. Begleitend gibt es ein Angebot an verschiedenen Führungen. Musikalisch sorgt außerdem ein DJ-Team des Hamburger Radiosenders ByteFM für entspannte Lounge-Musik zum Chillen vor oder nach dem Kunstbesuch. Der Museumsshop bietet abends eine große Auswahl an Sonderangeboten.

WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER
01.08.2024

WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER X PRIDE WEEK

Eine dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte
18:30 Uhr, 90 Minuten

In dieser Führung im Rahmen der PRIDE WEEK 2024 werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen.

Die dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte legt inhaltliche Schwerpunkte auf Konstrukt und Symbolik von Binarität, erotische Ausdrücke in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie die neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht.

Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung

Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie

Die großen Fragen
01.08.2024

»Sehnsucht«

Mit P. Schinkel
18:45 Uhr, 90 Minuten

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat... oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst?

In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen.

Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie

Barrierefreie Führungen_Duo
01.08.2024

Kunst für Alle: Dialogische Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung

mit Dr. Franziska Storch und Bente-Emma Hüttmann
19:00 Uhr, 90 Minuten

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Die Führung wird von einem Vermittlungsduo durchgeführt, das sowohl sehend als auch nicht sehend ist.

Im Duo führen wir, Dr. Franziska Storch, Kunsthistorikerin, und Bente Hüttmann, geburtsblinde Pädagogin, Sie gemeinsam durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Wir starten mit Gemälden im historischen Treppenhaus. Die weiteren Arbeiten knüpfen an Themen aus dem Treppenhaus an. Im Dialog bauen wir Brücken zu unserem Alltag heute – ob niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts oder Impressionismus des 19. Jahrhunderts. Auf unserem Weg durch die Jahrhunderte begleitet uns u. a. auch Musik.

Teilnahme: 0 € zzgl. Eintritt. Die maximale Gruppengröße beträgt 8 Personen. Anmeldung bis: Mo., 29.7.2024, 17 Uhr über bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de
Treffpunkt: Haupteingang der Hamburger Kunsthalle

Blindenhunde sind erlaubt und können gerne mitgebracht werden. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Fotografieren mit Zoomfunktion ist ohne Blitz erlaubt. Taschen können mitgeführt werden, sofern sie kleiner als Din A4 sind. Bei Fragen melden Sie sich gerne über folgende E-Mailadresse: bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de.

DRAGFÜHRUNG
01.08.2024

NOT A DRAGFÜHRUNG X PRIDE WEEK

Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit The Schmidt und Gästen
19:00 Uhr, 90 Minuten

Gemeinsam mit wechselnden queeren Künstler*innen führt unser Kunstvermittler Simon Schultz die Teilnehmenden im Rahmen der PRIDE WEEK 2024 mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle.

Mit unserem No-Drag-Stargast The Schmidt (they/them), hält zur PRIDE WEEK 2024 erneut die Performance Einzug in die Hamburger Kunsthalle. Im Gepäck hat The Schmidt zu diesem besonderen Anlass noch zwei weitere Gäst*innen: Marcelino Libao und Tash Africa.

Nachdem The Schmidt für ein festes Engagement beim Hamburger Ballett John Neumeier nach Hamburg kam, geht The Schmidt als Performer*in, Tänzer*in, Multimedia-Künstler*in und Choreograph*in inzwischen eigene Wege. Als »Mutter« des Kollektivs »House of Brownies«, begeisterte The Schmidt zuletzt mit der Arbeit »Queerdom« auf Kampnagel das Publikum. Die Begeisterung für Mode, Form und Bewegung teilt The Schmidt nun bei einem performativen Rundgang durch die Kunsthalle.

MARCELINO LIBAO (they/them): Marcelino kommt aus Manila und hat an der John Neumeier Schule des Hamburg Balletts studiert. Jetzt ist they Solist*in beim Leipziger Ballett. Marcelino setzt sich durch Projekte von »House of Brownies« und der Initiative »Stepping Forward« für andere ein.

TASH AFRICA (he/she/they): Tash, Schauspieler*in und Sänger*in. Tash Africa nutzt Songwriting und Poesie, um junge Künstler*innen zu inspirieren.

Bitte beachten Sie, dass während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos und Filmmaterial zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.

Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung

Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie

DRAGFÜHRUNG
02.08.2024

Ausverkauft! DRAGFÜHRUNG X PRIDE WEEK

Eine queere Führung durch die Hamburger Kunsthalle mit Didine van der Platenvlotbrug
16:15 Uhr, 90 Minuten

Gemeinsam mit wechselnden Dragqueens und -kings führt unser Kunstvermittler Simon Schultz die Teilnehmenden im Rahmen der PRIDE WEEK 2024 mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle.

Auch zur PRIDE WEEK 2024 lädt Didine van der Platenvlotbrug gemeinsam mit unserem Kunstvermittler Simon Schultz zu einem sensationellen Museumsgespräch.
In dem 90-minütigen Rundgang durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle gehen die beiden gemeinsam unter die Oberfläche der Kunstwerke und erfühlen die non-konformen Seiten der Schönheit. Aber Vorsicht: wer starke Reaktionen auf philosophische Exkurse und partizipative Momente zeigt, kann bei diesem heiteren Gespräch besondere Glücksmomente erleben.

Didine van der Platenvlotbrug, ist LGBTIQ*-Aktivist*in, Performer*in und Komiker*in und steht seit über 30 Jahren auf der Bühne. Didine hält Vorträge in Philosophie, ist Mitgründer*in der Provence-Academy in Saignon (Frankreich) und des Feminité-Museums St. Pauli. Zurzeit moderiert Didine regelmäßig das »Kasino Didine« am Theater Magdeburg. Darüber hinaus ist Didine Parfummacher*in und Trendforscher*in.

Bitte beachten Sie, dass während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos und Filmmaterial zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.

Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich

Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore

Art & Cube
03.08.2024

Lunch mit Führungen

Drei Gänge, zwei Führungen, ein Preis, 48 € inklusive. Reservierung im THE CUBE unter Tel. 040 30375196
10:30 Uhr, 210 Minuten

Start ist um 10.30 Uhr im Café DAS LIEBERMANN mit einem Kaffee oder Tee und einem kleinen Gebäck. Um 11 Uhr beginnt die erste Führung durch die Sammlung oder eine Sonderausstellung. Gegen 12 Uhr genießen Sie das 3-Gänge-Menü im Café-Restaurant THE CUBE in der Galerie der Gegenwart. Um ca 13.15 Uhr beginnt die zweite Führung.

Teilnahme: 48 € pro Person, im Vorverkauf als Gutschein erhältlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 040 30375196.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Café DAS LIEBERMANN

Über tagesaktuelle Bestimmungen informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch auf der Website der Hamburger Kunsthalle: https://www.hamburger-kunsthalle.de/wieder-geoeffnet-0.